Diese Entwicklung verfolgen die Gewerkschaften mit großer Skepsis. Die Leiharbeits-Branche hat immer größeren Zulauf und verzeichnete zuletzt einen rasanten Anstieg: Mehr als 13 060 Menschen waren Ende letzten Jahres bei den mittlerweile rund 100 Düsseldorfer Leiharbeitsfirmen unter Vertrag. Das sind fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Jetzt schlägt vor allem die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Alarm. Gesellschaft: Warnung vor Trend zur Leiharbeit weiterlesen
Schlagwort-Archive: Arbeitnehmer
Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan
FDP-General Christian Lindner hat mit seinem Vorschlag, beim Arbeitslosengeld für ältere Menschen zu sparen, das politische Sommerloch gefüllt. Die anderen Parteien protestieren, jedoch nicht unisono: Schäubles Finanzministerium signalisiert Interesse. Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan weiterlesen
Arbeitszufriedenheit sinkt erheblich: Frust, made in Germany
Viele Deutsche haben keinen Spaß mehr an ihrem Job: Vor allem unter den Älteren kippt die Stimmung. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab – nur in einigen osteuropäischen Staaten sind die Arbeitnehmer noch unglücklicher. Arbeitszufriedenheit sinkt erheblich: Frust, made in Germany weiterlesen
Wegweisendes Urteil: BGH verpflichtet Alleinerziehende zum Vollzeitjob
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs müssen geschiedene Alleinerziehende künftig Vollzeit arbeiten. Ausnahme: Es besteht keine Betreuungsmöglichkeit für das Kind. Wegweisendes Urteil: BGH verpflichtet Alleinerziehende zum Vollzeitjob weiterlesen
Callcenter: Manila zieht den Telefonjoker
Die Philippiner laufen den Vorzeigedienstleistern aus Indien den Rang im Callcenter-Geschäft ab. Sie sind noch billiger. Callcenter: Manila zieht den Telefonjoker weiterlesen
Spanier gegen den Fachkräftemangel: „Deutschland? Da denke ich an Wurst“
Die Bundesagentur für Arbeit wirbt in Spanien um gut ausgebildete Ingenieure. Das Interesse in Madrid und Barcelona ist groß – auch wenn einigen Bewerbern das Land der vielen Jobs ein wenig suspekt ist. Von den Sprachbarrieren jedenfalls lassen sich die Spanier nicht abhalten. Spanier gegen den Fachkräftemangel: „Deutschland? Da denke ich an Wurst“ weiterlesen
Einkommensnachweis: Regierung beerdigt Arbeitnehmer-Datenbank „Elena“
Nach jahrelanger Kritik will der Bund die Einkommen der Deutschen nicht länger zentral erfassen. Das sogenannte „Elena“-System soll schnellstmöglich eingestellt werden. Einkommensnachweis: Regierung beerdigt Arbeitnehmer-Datenbank „Elena“ weiterlesen
Verbreitung von Smartphones: Jeder Zweite arbeitet auch im Urlaub
Die Deutschen sind unentspannte Urlauber. Denn statt das Handy auszuschalten und Energie zu tanken, lässt sich jeder Zweite auch während der Ferien vom Chef nerven. Das Schlimmste: Die meisten stört das nicht einmal. Verbreitung von Smartphones: Jeder Zweite arbeitet auch im Urlaub weiterlesen
Französische Studie: Südeuropäer arbeiten mehr und härter als Deutsche
Deutsche Arbeitnehmer arbeiten weder länger noch besser als ihre Kollegen in Südeuropa. Laut einer Studie gehen sie sogar früher in Rente. Französische Studie: Südeuropäer arbeiten mehr und härter als Deutsche weiterlesen
Kontenklärung: Ostdeutschen droht Verlust von Rentenansprüchen
Nur noch bis Ende des Jahres müssen Lohnunterlagen von ehemaligen DDR-Betrieben aufbewahrt werden. Wer dort beschäftigt war, sollte seine Rentenansprüche bald klären lassen. Kontenklärung: Ostdeutschen droht Verlust von Rentenansprüchen weiterlesen
Gehaltsreport: Managergehälter so hoch wie vor der Krise
Jeder dritte leitende Angestellte kann sich dem „Manager Magazin“ zufolge über ein höheres Gehalt freuen. Bei niedrigen Einkommen sieht das anders aus. Gehaltsreport: Managergehälter so hoch wie vor der Krise weiterlesen
Preisexplosion: Wie das globale Rohstoff-Roulette funktioniert
Gold, Öl, Weizen – die Rohstoffpreise schnellen in die Höhe, auch in Deutschland werden Le-bensmittel immer teurer. Was ist der Grund, wer profitiert von der Entwicklung und wer leidet am meisten darunter? Ein Überblick über die Märkte und Akteure. Preisexplosion: Wie das globale Rohstoff-Roulette funktioniert weiterlesen
Alterung der Gesellschaft: Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69
Bald sollen die Deutschen noch länger arbeiten: Die Wirtschaftsweisen plädieren dafür, das Renteneintrittsalter bis 2060 auf 69 zu erhöhen. Anders ist der demografische Wandel aus ih-rer Sicht nicht zu bewältigen. Alterung der Gesellschaft: Wirtschaftsweise fordern Rente mit 69 weiterlesen
Arbeitnehmerflügel: CDU-Politiker fordern allgemeinen Mindestlohn
Zündstoff für die CDU: Der Sozialflügel der Partei fordert laut einem Medienbericht einen all-gemeinen Mindestlohn. Offiziell sind die Christdemokraten aber dagegen. Der Steit ist pro-grammiert. Arbeitnehmerflügel: CDU-Politiker fordern allgemeinen Mindestlohn weiterlesen
Geldentwertung: Inflation steigt stärker als Einkommen
Die deutschen Arbeitnehmer spüren die anziehende Geldentwertung zunehmend in ihrem Portemonnaie. Das Plus der Tariflöhne ist zum Jahresauftakt deutlich hinter dem Anstieg der Lebenshaltungskosten zurückgeblieben. Geldentwertung: Inflation steigt stärker als Einkommen weiterlesen