Schlagwort-Archive: Arbeitnehmer

Leiharbeiter: „Keiner hat mir gesagt, wo die Toiletten sind“

Heute hier, morgen dort – Leiharbeiter wechseln ständig den Betrieb, regelmäßiger Neustart ist für sie Alltag. Viele Dauer-Debütanten leiden darunter: Sie müssen sich immer wieder beweisen, als vollwertige Kollegen kommen sie nie an. Leiharbeiter: „Keiner hat mir gesagt, wo die Toiletten sind“ weiterlesen

Geringverdiener in Deutschland: Millionen verdienen weniger als sieben Euro

Millionen Beschäftigte verdienen zu wenig, um davon leben zu können. Eine verbindliche Lohnuntergrenze könnte hier Abhilfe schaffen. Doch Gewerkschafter sind wenig optimistisch, dass es dazu kommt. Geringverdiener in Deutschland: Millionen verdienen weniger als sieben Euro weiterlesen

Ansprüche nach Insolvenz: Aufhebungsverträge platzen bei Firmenpleite

Wird der Arbeitsvertrag vorzeitig aufgelöst, winkt vielen Arbeitnehmern eine Abfindung. Geht die Firma aber insolvent, werden die Zahlungen schnell eingestellt. Ein Mann klagte dagegen – das Bundesarbeitsgericht entschied gegen ihn. Ansprüche nach Insolvenz: Aufhebungsverträge platzen bei Firmenpleite weiterlesen

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte erneut verschoben

Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte wird sich wegen technischer Probleme weiter verschieben. Derzeit stimmen Bund und Länder einen neuen Starttermin und die weitere Vorgehensweise ab. Das geht aus einem Hinweis des Bundesfinanzministeriums auf seiner Internet-Seite hervor, über den zunächst das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet hatten. Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte erneut verschoben weiterlesen

Bei 3000 Euro brutto: Neun Euro schwarz-gelbe Steuerentlastung pro Monat

Mit großem Tamtam kündigt die Regierung Steuererleichterungen an. Doch beim Einzelnen wird davon nicht viel hängen bleiben. Bei 3000 Euro brutto: Neun Euro schwarz-gelbe Steuerentlastung pro Monat weiterlesen

Neues Grundsatzprogramm: FDP gibt Widerstand gegen Mindestlohn auf

Die FDP bereitet offenbar eine spektakuläre Politikwende vor. In einem neuen Grundsatzprogramm wollen die Sozialexperten der Partei laut einem Zeitungsbericht eine Lohnuntergrenze verankern. Damit wäre der Weg für einen flächendeckenden Mindestlohn frei. Neues Grundsatzprogramm: FDP gibt Widerstand gegen Mindestlohn auf weiterlesen

Datenschutzbeauftragter warnt vor neuen Gefahren durch das Internet

Der Datenschutz muss nach Meinung des sachsen-anhaltischen Datenschutzbeauftragten Harald von Bose gestärkt werden, damit die Freiheit gewahrt bleibe. Mit dieser Botschaft hat von Bose am heutigen Mittwoch seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1. April 2009 bis 31. März 2011 vorgestellt. Datenschutzbeauftragter warnt vor neuen Gefahren durch das Internet weiterlesen

Initiative im Bundesrat für besseren Schutz von Whistleblowern

Die rot-rote Landesregierung in Berlin hat eine Bundesratsinitiative zur gesetzlichen Verankerung des Informantenschutzes von Arbeitnehmern angestoßen. Sie will damit die Stellung von Whistleblowern verbessern, die gegen die Verletzung gesetzlicher Pflichten an ihren Arbeitsstätten vorgehen. Initiative im Bundesrat für besseren Schutz von Whistleblowern weiterlesen

Studie: US-Konzerne zahlen ihren Chefs mehr als dem Staat

Dank vieler Schlupflöcher überweisen große US-Konzerne nur einen Bruchteil ihrer Gewinne an den Staat. In manchen Fällen liegt der Betrag unter dem Gehalt des Vorstandschefs. Der Fall General Electric ist besonders extrem. Studie: US-Konzerne zahlen ihren Chefs mehr als dem Staat weiterlesen

Urteil: Abschaffung des Sterbegeldes verfassungsgemäß

Die stufenweise Abschaffung des Sterbegeldes für Angestellte des öffentlichen Dienstes war mit dem Grundgesetz vereinbar. Diesen Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht heute veröffentlicht. Urteil: Abschaffung des Sterbegeldes verfassungsgemäß weiterlesen