Schlagwort-Archive: Arbeitnehmer

Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen

Die Reallöhne sind 2011 weniger stark als noch im Jahr zuvor gestiegen. Von den Gehaltserhöhungen blieb auf Grund der Inflation 1 Prozent übrig. 2012 könnte es etwas mehr sein. Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen weiterlesen

„Mit allen juristischen Mitteln“: Daimler kämpft gegen Anstellung von al-Kaida-Helfer

Knapp 20 Jahre lang arbeitet Sermet I. im Sindelfinger Werk. Bis er anfängt, in seiner Freizeit Terroristen zu unterstützen. Der Autobauer will den rechtskräftig verurteilten Mann nun nicht wieder beschäftigen. „Mit allen juristischen Mitteln“: Daimler kämpft gegen Anstellung von al-Kaida-Helfer weiterlesen

EU-Urteil zu befristeten Jobs: „Kettenverträge könnten deutlich zunehmen“

Ein EU-Urteil sorgt für Unruhe in der Berufswelt: Sogar Dutzende aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge sind erlaubt – wenn es einen sachlichen Grund dafür gibt. Im Interview erklärt Arbeitsrechtsexperte Martin Krömer, welche Folgen der Richterspruch für Arbeitnehmer hat. EU-Urteil zu befristeten Jobs: „Kettenverträge könnten deutlich zunehmen“ weiterlesen

Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss

Der Konjunktur sei Dank: Die Kassen der gesetzlichen Sozialversicherung sind prall gefüllt. Für 2011 zeichnet sich ein Milliardenplus ab. Besonders bei der Krankenversicherung blieb viel Geld übrig. Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss weiterlesen

Abo-Falle beim Branchenbuch: Warnungen vor Angebot der Gewerbeauskunft-Zentrale.de

Das Geschäft mit Abofallen scheint sich weiterhin auch im Osnabrücker Land zu lohnen. Erst vor einem halben Jahr in unserer Zeitung angeprangert, wirbt die Gewerbeauskunft-Zentrale.de erneut für Einträge in ihr Internet-Branchenbuch. Selbst Arbeitnehmer, die mit einer Berufsbezeichnung im Telefonbuch eingetragen sind, werden angeschrieben. Abo-Falle beim Branchenbuch: Warnungen vor Angebot der Gewerbeauskunft-Zentrale.de weiterlesen

Überstunden bei McDonald’s: Sieben Tage die Woche Pommes

Sie musste jahrelang mehr arbeiten, ohne dafür Geld zu bekommen, und wurde schließlich depressiv: Eine ehemalige Angestellte erstritt von einem McDonald’s-Franchisenehmer in Frankreich nun 250.000 Euro Schadenersatz. Überstunden bei McDonald’s: Sieben Tage die Woche Pommes weiterlesen

Jahresbilanz 2011: Arbeitslosigkeit auf tiefstem Stand seit 20 Jahren

Erfreulicher Rekord: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen. Die Bundesagentur für Arbeit wird wohl sogar einen Überschuss machen. Jahresbilanz 2011: Arbeitslosigkeit auf tiefstem Stand seit 20 Jahren weiterlesen

Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV

Es sind alarmierende Zahlen: Jeder vierte Beschäftigte, der seinen Job verliert, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. Der Grund: Immer mehr neu arbeitslos Gewordene bekommen kein oder zu wenig Geld aus der Arbeitslosenversicherung. Betroffen sind vor allem Geringqualifizierte – knapp ein Drittel war zuvor als Leiharbeiter tätig. Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV weiterlesen

Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne

Die Einführung von Mindestlöhnen ist politisch umstritten. Befürworter sehen darin einen Weg, die Ausbreitung von Niedrig-Einkommen einzudämmen. Jetzt belegt eine Statistik: Die Tarifverträge in einigen Branchen schreiben tatsächlich Stundenlöhne fest, die deutlich geringer sind als bereits existierende Verdienst-Untergrenzen – nicht selten liegen sie unter 6,50 Euro je Stunde. Betroffen sind nicht nur Geringqualifizierte. Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne weiterlesen

Belastungen im Job: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist psychisch krank

Schizophrenie, Angstzustände, Depressionen: In den Industriestaaten leiden einer OECD-Studie zufolge zwanzig Prozent der Beschäftigten unter psychischen Erkrankungen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko, arbeitslos zu werden, als Gesunde. Dabei gäbe es eine Reihe von Maßnahmen, um sie zu unterstützen – und im Job zu halten. Belastungen im Job: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist psychisch krank weiterlesen

Elena-Daten sind nicht mehr zugänglich

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar haben nach eigenen Angaben den Datenbankhauptschlüssel für den Elektronischen Entgeltnachweis (Elena) gelöscht. Elena-Daten sind nicht mehr zugänglich weiterlesen