Schlagwort-Archive: AOK

Abzocknews zum 30.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 30.04.2012 weiterlesen

Krankenkassen: AOK wirft Apotheken Rezeptbetrug vor

In mehr als 30.000 Fällen sollen Apotheken Rezepte mit Medikamenten abgerechnet haben, die sie gar nicht abgegeben haben. Apothekerverbände weisen die Schuld zurück: Sie sehen die Schuld bei der AOK und den Pharmaherstellern. Krankenkassen: AOK wirft Apotheken Rezeptbetrug vor weiterlesen

Zweiklassenmedizin: Ärzte diskriminieren Kassenpatienten systematisch

Gesetzlich Versicherte warten 71 Tage auf einen Termin beim Facharzt, Privatpatienten 19: Eine Studie zeigt nach SPIEGEL-Informationen, wie Mediziner Kassenpatienten systematisch benachteiligen. Aus Sicht der Ärzte ist das durchaus sinnvoll – so verdienen sie mehr Geld. Zweiklassenmedizin: Ärzte diskriminieren Kassenpatienten systematisch weiterlesen

Transparenzberichte von Pflegekassen: Online-Warnung vor schlechter Pflege ist verboten

Die AOK darf bei ihren Berichten über Pflegeheime im Internet bis auf weiteres keine Suche nach Risikokriterien anbieten. Eine Hintertür lässt der Beschluss des LSG Essen dabei offen: Als separates Angebot soll diese Funktion durchaus erlaubt sein. Mit den klaren Regelungen in der für die Kassen geltenden Vereinbarung ist das jedoch unvereinbar, meint Dominique Hopfenzitz. Transparenzberichte von Pflegekassen: Online-Warnung vor schlechter Pflege ist verboten weiterlesen

Neues Bewertungsportal im Internet: Versicherte geben ihren Ärzten Noten

Die Krankenkassen AOK und Barmer GEK wollen für mehr Transparenz im Gesundheitssys-tem sorgen. Ab sofort können Versicherte ihre Ärzte im Internet bewerten. Anfang nächsten Jahres sollen auch alle anderen Patienten das Arzt-Navi nutzen können. Neues Bewertungsportal im Internet: Versicherte geben ihren Ärzten Noten weiterlesen

BGH: Wenn schon Double-Opt-In bei Werbeanrufen, dann aber richtig

Der Bundesgerichtshof hat mit einer aktuellen Entscheidung den Verbraucherschutz in Deutschland gestärkt. Die strengen Anforderungen, die das deutsche Recht an die Zuläs-sigkeit von Werbeanrufen bei Verbrauchern stellt, sind mit EU-Recht vereinbar, entscheidet der unter anderem für Wettbewerbsfragen zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs. BGH: Wenn schon Double-Opt-In bei Werbeanrufen, dann aber richtig weiterlesen

AOK: Krankenhäuser rechnen zu viel ab

Nach Angaben der AOK Rheinland-Hamburg ist die Hälfte der von den Kassen geprüften Krankenhausrechnungen zu hoch. Mathias Mohrmann, Geschäftsbereichsleiter Krankenhaus, erklärte: „Etwa jede zweite geprüfte Krankenhausrechnung ist fehlerhaft, zu hoch.“ Die größte gesetzliche Krankenversicherung in NRW überprüft nach eigenen Angaben jährlich etwa 60.000 Rechnungen. AOK: Krankenhäuser rechnen zu viel ab weiterlesen

Proteste gegen «Ärzte-Pranger» im Internet

Die AOK will ihre 25 Millionen Versicherten zur öffentlichen Bewertung ihrer Ärzte im Internet aufrufen. Er erwarte einen «Aufschrei» der Mediziner, sagte der Vize-Vorsitzende des AOK- Bundesverbands, Jürgen Graalmann. Das Arzt-Bewertungsportal «AOK- Arzt-Navigator» solle im Lauf des Jahres starten und ziele auf Verbesserungen der Behandlungsqualität ab. Proteste gegen «Ärzte-Pranger» im Internet weiterlesen

Betrug: AOK Hessen holt sich 2,2 Millionen Euro zurück

Insgesamt 2,2 Millionen Euro hat die AOK Hessen von verschiedenen Leistungserbringern zurückgefordert. Das ist ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht an das Hessische Sozialministerium zu entnehmen. Die Summe verteilt sich auf 179 Betrugsfälle: Die Beispiele für vertrags- und gesetzeswidriges Verhalten reichen laut AOK von bewussten Falschabrechnungen bis hin zu mangelnder Versorgungsqualität. Betrug: AOK Hessen holt sich 2,2 Millionen Euro zurück weiterlesen