Bei ihren Protesten gegen die Abschaltung vom Megaupload könnten sich einige Anonymous-Mitglieder den Schädling ZeuS eingefangen haben. Das berichtet der AV-Hersteller Symantec in seinem Blog. Demnach hätten Unbekannte eine über Pastebin verteilte Version des DDoS-Tool Slowloris gegen ein Installationspaket für den Trojaner ausgetauscht. Anonymous tappt in Trojaner-Falle weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anonymous
Interpol geht gegen Anonymous vor
In einer von Interpol unterstützten Aktion sind 25 Personen, die mit dem Hackerkollektiv Anonymous in Verbindung stehen sollen, festgenommen worden. Laut der Mitteilung vom gestrigen Dienstag fand die Aktion gleichzeitig in Argentinien, Chile, Kolumbien und Spanien statt und lief im Rahmen der sogenannten Operation Unmask (Demaskierung). Interpol geht gegen Anonymous vor weiterlesen
Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater
Nach monatelanger Ruhepause meldet sich die Enthüllungsplattform zurück. Diesmal stellt sie fünf Millionen E-Mails des US-Strategieberaters Stratfor ins Internet. Das Unternehmen berät die amerikanische Regierung in geopolitischen Fragen. Whistleblowing: Wikileaks veröffentlicht Mails von US-Militärberater weiterlesen
Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss
Aus Protest gegen Acta wollen Unbekannte die Websites des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des Markenverbands am Dienstag zeitweise lahmgelegt haben. Auch die Website des Bundestags war im Visier von Anonymous. Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss weiterlesen
Cyberattacke: Anonymous schaltet CIA-Website ab
Die Cyberguerilla hat erneut zugeschlagen. Nach dem FBI und dem Justizministerium wurde der US-Geheimdienst Ziel der Hackervereinigung. Über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannte sie sich zu dem Cyberangriff. Cyberattacke: Anonymous schaltet CIA-Website ab weiterlesen
Kreml-Leaks: Wie die Putin-Jugend das Internet manipulierte
Die Putin-begeisterte Jugendorganisation „Naschi“ hat über Jahre ein Netzwerk bezahlter Blogger finanziert. Russische Hacker veröffentlichten nun entlarvende E-Mails. Kreml-Leaks: Wie die Putin-Jugend das Internet manipulierte weiterlesen
Auch Tschechien setzt ACTA-Ratifizierung aus
Nach Polen hat nun auch Tschechien die Ratifizierung des umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommens ACTA vorerst ausgesetzt. Das Kabinett von Ministerpräsident Petr Necas müsse den Pakt zunächst näher analysieren, bestätigte Regierungssprecher Jan Osuch am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Auch Tschechien setzt ACTA-Ratifizierung aus weiterlesen
Anonymous demütigt FBI und Scotland Yard
Anonymous-Aktivisten ist es gelungen, eine vertrauliche Telefonkonferenz der Londoner Polizei Scotland Yard und der US-Bundespolizei FBI abzuhören. Die Inhalte der Konferenz, die offenbar am 17. Januar stattfand, wurde von den Aktivisten unter anderem auf YouTube veröffentlicht. Das FBI bestätigte am heutigen Freitag die Echtheit des Konferenz-Mitschnitts. Anonymous demütigt FBI und Scotland Yard weiterlesen
Polen setzt Ratifizierung von ACTA aus
Die Gegner des internationalen Urheberrechtsabkommens ACTA feiern einen ersten Erfolg: Die polnische Regierung hat am Freitag die Ratifizierung des Vertragswerks ausgesetzt. „Ich teile die Ansicht derjenigen, die von unvollständigen Beratungen sprechen“, sagte Ministerpräsident Donald Tusk am Freitag in Warschau. Polen setzt Ratifizierung von ACTA aus weiterlesen
Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht
Die US-Behörden werfen der großen Datenspeicher-Plattform Megaupload massive Urheberrechtsverletzungen vor und haben sie nach fünf Jahren in Betrieb vom Netz genommen. Sieben Personen werden angeklagt, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger. Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht weiterlesen
Anonymous startet Webportal gegen Neonazis
Aktivisten der Hacker-Gruppe Anonymous haben eine gegen die rechte Szene gerichtete Website gestartet. Auf nazi-leaks.net sind unter anderem Listen mit angeblichen NPD-Spendern veröffentlicht worden. Anonymous startet Webportal gegen Neonazis weiterlesen
Hacker-Gruppe veröffentlicht Kundendaten von US-Sicherheitsfirma
Nach ihrem Cyberangriff auf renommierte US-Sicherheitsberater hat die Hackerorganisation „Anonymous“ nach eigenen Angaben gewaltige Mengen Kundendaten ins Netz gestellt. Die lose organisierte Gruppe veröffentlichte in der Nacht zu Silvester Links, die zu 75.000 Namen, Adressen, Kreditkartennummern und Passwörtern von Kunden des Unternehmens Stratfor führen sollen. Hacker-Gruppe veröffentlicht Kundendaten von US-Sicherheitsfirma weiterlesen
Anonymous verhöhnt Opfer: „Wir haben Deine Kreditkarte noch mehr ausgereizt“
Die durch einen Hackerangriff am Samstag bestohlenen Kunden des US-Sicherheitsunternehmens Stratfor könnten abermals Ziel der Online-Aktivistengruppe Anonymous werden. Diese lose Vereinigung unbekannter Hacker hatte sich zum Raub von E-Mail- und Kreditkartendaten von bis zu 100.000 Personen und Unternehmen bekannt. Anonymous verhöhnt Opfer: „Wir haben Deine Kreditkarte noch mehr ausgereizt“ weiterlesen
Drogenkrieg in Mexiko: Wer bloggt, dem droht der Tod
Worüber Mexikos Medien im Drogenkrieg nicht zu berichten wagen, schreiben jetzt anonyme Blogger im Internet – und geraten so selbst ins Visier der Kartelle. Vier Menschen sind in den vergangenen Wochen auf grausame Weise ermordet worden, andere wollen trotzdem weitermachen. Drogenkrieg in Mexiko: Wer bloggt, dem droht der Tod weiterlesen
Mexiko: Anonymous will korrupte Beamte outen
In einem neuen drastischen Video prangert Anonymous Korruption und Gewalt in Mexiko an. Man werde jetzt Gegenmaßnahmen ergreifen, kündigt die Netzbewegung an. Offenbar haben die Aktivisten einen Trumpf in der Hand: Zehntausende abgefangene E-Mails aus Behörden. Mexiko: Anonymous will korrupte Beamte outen weiterlesen