Schlagwort-Archive: Anonym

Bundesrat will Datenschutz in Social Networks stärken

Der Bundesrat drängt darauf, den Datenschutz auf Online-Plattformen für nutzergenerierte Inhalte zu verbessern. Die Länderkammer hat dazu auf Initiative Hessens einen Gesetzesantrag beschlossen, wonach Betreiber sozialer Netzwerke und vergleichbarer Dienste für neue Nutzer zunächst die höchste Sicherheitsstufe „gemäß dem Stand der Technik“ einstellen müssen. Bundesrat will Datenschutz in Social Networks stärken weiterlesen

Bitcoins: US-Senatoren fürchten Drogenhandel mit Internet-Währung

Bitcoins sollen aus dem Verkehr gezogen werden, fordern zwei US-Politiker. Sie fürchten, die digitale Währung erlaube den anonymen Online-Handel mit Drogen – womit sie durchaus recht haben. Händler und Käufer ausfindig zu machen, dürfte allerdings schwer werden. Bitcoins: US-Senatoren fürchten Drogenhandel mit Internet-Währung weiterlesen

Whistleblower-Preis 2011 geht an Kernforscher

Der „Whistleblower Preis“ der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA) geht dieses Jahr an den Kernforscher Dr. Rainer Moormann sowie an eine anonyme Person. Whistleblower-Preis 2011 geht an Kernforscher weiterlesen

Kriminelle Internetbande prellt ca. 100.000 Opfer und verursacht Schäden in Millionenhöhe

Seit eineinhalb Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Augsburg zusammen mit dem Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) gegen eine Bande, die im Internet in zahlreichen Webshops Waren gegen Vorkasse anbot, aber nie lieferte. „Dieses Verfahren ist in Bezug auf die Enttarnung von Internettätern und in seiner Dimension bisher einzigartig“, so der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamts, Peter Dathe. Kriminelle Internetbande prellt ca. 100.000 Opfer und verursacht Schäden in Millionenhöhe weiterlesen

Gekidnappte Rechner: Die Rückkehr der Erpressungs-Software

Scare- und Rogueware sind Schadsoftware, mit der Betrüger versuchen, bei Internetnutzern abzukassieren, indem sie diese erschrecken. Ihre große Zeit hatte diese Masche 2005 bis 2008, doch zurzeit erlebt sie ein Revival: Mit angeblichen Drohbriefen vom BKA und Voll-sperrungen von Rechnern. Gekidnappte Rechner: Die Rückkehr der Erpressungs-Software weiterlesen

Verdacht auf Wahlkampf-Hilfe: Maschmeyer bestreitet Schröder-Spende

Carsten Maschmeyer gibt nicht nach: Im SPIEGEL wehrt sich der Multi-Millionär gegen den Vorwurf, er habe Gerhard Schröder mit einer möglicherweise illegalen Wahlspende geholfen. Doch eine Ex-Mitarbeiterin der Staatskanzlei bleibt bei ihrer Aussage. Verdacht auf Wahlkampf-Hilfe: Maschmeyer bestreitet Schröder-Spende weiterlesen

Datenschutz: Wie Microsoft Internet-Surfer beobachtet

Wonach suchen Sie im Web? Wie lange lesen Sie welche Seiten? Microsoft protokolliert das Surfverhalten der Nutzer seiner Browser-Toolbars. Anonymisiert, behauptet der Konzern – verweigert aber jede weitere Auskunft über seine Datensammlung. Nun verlangt Bayerns oberster Datenschützer Auskunft. Datenschutz: Wie Microsoft Internet-Surfer beobachtet weiterlesen

Verdeckte Ermittler: Bankberater rebellieren gegen anonyme Kontrollen

Bei Bankberatern formiert sich Widerstand gegen die geplanten Besuche von staatlichen Tes-tern. Die Gewerkschaft Ver.di hat bereits Tausende Protest-Unterschriften gesammelt. Bran-chenvertreter warnen vor einer „Wirtschafts-Stasi“ – dabei soll eigentlich nur die Qualität der Beratung überprüft werden. Verdeckte Ermittler: Bankberater rebellieren gegen anonyme Kontrollen weiterlesen

Internet-Überwachung: Neues Internet-Protokoll erschwert anonymes Surfen

Für jedes internetfähige Gerät eine statische, eindeutige Kennung – das neue Internet-Protokoll macht das möglich. IPv6 könnte so das Ende des anonymen Surfens bedeuten, fürchten einige Kritiker. Wie schlimm es wird, hängt von Providern, Programmierern und Kunden ab. Internet-Überwachung: Neues Internet-Protokoll erschwert anonymes Surfen weiterlesen

Schweizer Bundesgericht bestätigt Quellenschutz für anonyme Kommentare

Gilt das Redaktionsgeheimnis auch für anonyme Kommentare im Online-Forum eines Medien-unternehmens? Ja, entschied am Donnerstag das Schweizerische Bundesgericht. Voraussetz-ung sei jedoch, dass solch ein Beitrag ein Minimum an Information enthält, führte die oberste Gerichtsinstanz der Schweizer Justiz aus. Schweizer Bundesgericht bestätigt Quellenschutz für anonyme Kommentare weiterlesen

Fernkurs: Betrügen für Dummies

Im Internet finden sich Tutorials für so gut wie jedes Thema. Der US-Blogger Brian Krebs ist jetzt über eine Art Fernlehrgänge für Cyberkriminelle und solche, die es werden wollen, gestoßen. In kostenpflichtigen, aufeinander aufbauenden Kursen soll den Teilnehmern ver-mitteln werden, wie man an gestohlene Kreditkartendaten gelangt, seine erschwindelten Ein-künfte vermehrt und Spuren im Internet verwischt. Fernkurs: Betrügen für Dummies weiterlesen

Karten-Zahlung: Datenschützer fordern mehr Aufklärung von EC-Abwicklern

Wer an der Kasse per Unterschrift und Lastschrift zahlt, weiß nicht unbedingt, wie Unterneh-men diese Transaktion auswerten. Zum Beispiel, um anonymisiert das Ausfallrisiko bestimm-ter Kartenzahlungen zu schätzen. Datenschutz-Behörden verlangen nun Vorschläge für bessere Kundeninformationen. Karten-Zahlung: Datenschützer fordern mehr Aufklärung von EC-Abwicklern weiterlesen