Identitätsklau- Inzwischen kein Einzelfall mehr bei Facebook. Die Täter stalken, verleumden, beleidigen. Sie scheinen sich im vermeintlich anonymen Internet sicher zu fühlen. Doch: Facebook gibt auf drängen der Ermittlungsbehörden die Daten des Erstellers der Fake- Accounts heraus. Akte 2011 vom 06.09.11: Gefälschte Profile bei Facebook (Video) weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anonym
Anonymisierungsdienst nutzt Botnet als Proxies
Der Anonymisierungsdienst AWM Proxy vermietet mit dem TDL4-Bot infizierte Rechner als Anonymisierungsproxies, berichtet Sicherheitsexperte Brian Krebs. Zu Preisen ab 3 US-Dollar am Tag kann jedermann seinen Datenverkehr durch das Botnet leiten lassen und so anonym mit fremdem IPs im Internet surfen. Laut Krebs ist der Anbieter bereits seit Anfang 2008 aktiv. Anonymisierungsdienst nutzt Botnet als Proxies weiterlesen
Neuer Appell zur Verkürzung der Schutzfristen beim Urheberrecht
Auf der Konferenz „Netz für alle“ der Bundestagsfraktion der Linken und der Rosa-Luxemburg-Stiftung herrschte weitgehend Einigkeit, dass das derzeitige Modell zur Entlohnung Kreativer und zur Förderung von Innovationen mit dem Internet und dem digitalen Zeitalter nicht vereinbar ist. Neuer Appell zur Verkürzung der Schutzfristen beim Urheberrecht weiterlesen
Schikanen im Netz: Jeder dritte Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing
Früher war es die Prügelei auf dem Pausenhof, heute kommen die Attacken aus dem Internet: Jeder dritte Jugendliche war laut einer Studie schon einmal Opfer von Cyber-Mobbing. Die Schikanen im Netz setzen den Betroffenen hart zu. Schikanen im Netz: Jeder dritte Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing weiterlesen
Geldwäschegesetz: Einmal Barren für 15.000 Euro, bitte
Goldanleger können aufatmen: Banken dürfen anonyme Bareinzahlugen nur bis 1000 Euro annehmen – doch bei Edelmetallen ist es möglich, bis zu 15.000 Euro ohne Ausweiskontrolle zu kaufen. Geldwäschegesetz: Einmal Barren für 15.000 Euro, bitte weiterlesen
Prepaid-Zahlungsdienstleister machen gegen Geldwäschegesetz mobil
Das „Prepaidforum Deutschland“ (PFD), zu dem sich vor Kurzem 13 Prepaid-Zahlungsdientsleister zusammengeschlossen haben, lehnt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Geldwäscheprävention entschieden ab. Prepaid-Zahlungsdienstleister machen gegen Geldwäschegesetz mobil weiterlesen
Hinweise auf Schwarzgeld: Fiskus darf im Ausland prüfen
Die Finanzämter bekommen mehr Instrumente an die Hand, um Schwarzgeldtransfers ins Ausland aufzudecken. Hinweise auf Schwarzgeld: Fiskus darf im Ausland prüfen weiterlesen
Steuerflucht: SPD skeptisch gegenüber Schweizer Abkommen
Ein Abkommen mit der Schweiz soll deutschen Steuerflüchtigen das Leben schwer machen. Die SPD meldet Bedenken. Gerüchten zufolge sei das Abkommen mit einem Verzicht auf Ankäufe von CDs mit Bankdaten verbunden. Steuerflucht: SPD skeptisch gegenüber Schweizer Abkommen weiterlesen
Identität von Bloggern: Innenminister rudert bei Internet-Offenbarung zurück
Bundesinnenminister Friedrich hat mit Aussagen zu radikalen Bloggern angeeckt und stellte die Anonymität des Internets infrage. Jetzt rudert er zurück. Identität von Bloggern: Innenminister rudert bei Internet-Offenbarung zurück weiterlesen
Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz
Blogger sollen mit „offenem Visier“ argumentieren: Für Bundesinnenminister Friedrich ist das eine Lehre aus den Anschlägen von Norwegen, wo ein Einzeltäter sich im Netz radikalisierte. Im SPIEGEL-Interview fordert er nun, die Anonymität im Internet abzuschaffen. Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz weiterlesen
Anrufer leimt Wehrer: Ukash-Betrug in Wehr
Diese Woche ist in Wehr ein Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen. Er erhielt einen Anruf, angeblich von einem Hamburger Rechtsanwaltsbüro. Der Anrufer gratulierte ihm zu einem Hauptgewinn, den er bei einem Preisausschreiben gewonnen habe. Es handle sich dabei um die Summe von knapp 140000 Euro, für deren Transfer er 1400 Euro per Ukash an den Anrufer zahlen solle. Anrufer leimt Wehrer: Ukash-Betrug in Wehr weiterlesen
Twitter-gesteuertes Botnetz schöpft BitCoins
Antivirenexperte Mikko Hypponen ist auf einen Bot gestoßen, der mit der Rechenleistung des infizierten PCs die virtuellen Münzen BitCoins schöpft. Um an BitCoins zu gelangen, muss der Rechner komplizierte kryptografische Rätsel lösen. Die Rechenleistung eines großzügig dimensionierten Botnets reduziert die aufzubringende Zeit erheblich. Neue Aufträge nimmt der Bot über Twitter entgegen. Twitter-gesteuertes Botnetz schöpft BitCoins weiterlesen
Anonymous plant eigenes soziales Netzwerk
Die Hacktivisten von Anonymous planen ein vollständig anonymes soziales Netzwerk als Gegenentwurf zu Google+. Die Plattform Anonplus befindet sich noch in einer sehr frühen Projektphase, neben einer funktionslosen Frontseite steht derzeit lediglich ein Entwicklerforum im Netz. Initiiert wurde das Projekt von Presstorm, einer Vereinigung investigativer Journalisten und Blogger aus dem Umfeld von Anonymous. Anonymous plant eigenes soziales Netzwerk weiterlesen
Internet-Portal Silk Road: Drogen per Mausklick
Die amerikanische Internetseite Silk Road ist ein Paradies für Drogenfans: Cannabis, Kokain, LSD oder Ecstasy lassen sich dort bequem online bestellen. Händler und Kunden fühlen sich bislang sicher – doch nun sagt die US-Drogenbehörde dem Rausch-Portal den Kampf an. Internet-Portal Silk Road: Drogen per Mausklick weiterlesen
Anonyme Online-Zahlungen durch Geldwäschegesetz möglicherweise vor dem Aus
Die Bundesregierung hat ihren „Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention“ dem Bundesrat übermittelt. Dieser kann den Entwurf bis zum 8. Juli kommentieren. Neben der Senkung der Bareinzahlungsgrenze von 15.000 auf 1000 Euro und der Einführung eines Geldwäschebeauftragten für alle Betriebe mit mehr als neun Mitarbeitern enthält er einen Passus zum „E-Geld“. Anonyme Online-Zahlungen durch Geldwäschegesetz möglicherweise vor dem Aus weiterlesen