Schlagwort-Archive: Anleihen

Finanzkrise in Europa: Abwertungsorgie erschüttert Europas Banken

Zwölf in Großbritannien, neun in Portugal, eine in Belgien: In einem Rundumschlag werten Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von 22 europäischen Banken ab. Sie zweifeln daran, dass die Geldhäuser eine griechische Staatspleite heil überstehen können. Und auch die EU-Kommission wird nervös. Finanzkrise in Europa: Abwertungsorgie erschüttert Europas Banken weiterlesen

Geplante EU-Regelung: Steuer auf Transaktionen erzürnt Banken

Die Pläne zur Einführung einer europäischen Finanztransaktionssteuer stoßen in der Branche auf heftige Kritik. Der Bundesverband der deutschen Banken (BdB) befürchtet Standortnachteile für europäische Banken. Geplante EU-Regelung: Steuer auf Transaktionen erzürnt Banken weiterlesen

Mögliche Griechenland-Pleite: Philipp Rösler nimmt das I-Wort wieder in den Mund

Als Philipp Rösler offen über eine mögliche Insolvenz Griechenlands sprach, sorgte der Wirtschaftsminister für Unruhen an den Finanmärkten und zog sich den Zorn der Kanzlerin zu. Nun hat der FDP-Chef das I-Wort erneut in den Mund genommen. Mögliche Griechenland-Pleite: Philipp Rösler nimmt das I-Wort wieder in den Mund weiterlesen

Günther Oettinger: EU-Kommissar wirft Berlusconi Betrug an der EZB vor

Heftige EU-Attacke gegen Italiens Regierungschef: Energiekommissar Oettinger wirft Berlusconi vor, die EZB hereingelegt zu haben. Auch Griechenland bekommt sein Fett ab – von der FDP und der CSU. Günther Oettinger: EU-Kommissar wirft Berlusconi Betrug an der EZB vor weiterlesen

Ratingagentur: Präsident von Standard & Poor’s tritt zurück

Er war für die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA verantwortlich: Der Präsident der Ratingagentur Standard & Poor´s, Deven Sharma, räumt seinen Stuhl. Der Rücktritt steht laut Ratingagentur in keinem Zusammenhang mit dem umstrittenen Rating. Ratingagentur: Präsident von Standard & Poor’s tritt zurück weiterlesen

Eurobonds: FDP-Politiker droht mit Koalitionsbruch

Die Kanzlerin hat klargemacht, dass sie keine Eurobonds einführen will. Trotzdem droht FDP-Europapolitiker Oliver Luksic vorsorglich schon mal mit einem Ende der Koalition, sollte die Kanzlerin ihre Meinung ändern. Einige Experten finden an den Eurobonds dagegen viel Gutes. Eurobonds: FDP-Politiker droht mit Koalitionsbruch weiterlesen

Riskante Leerverkäufe: Berlin will Finanzjongleure EU-weit stoppen

Ein Verbot riskanter Aktiengeschäfte in vier Euro-Ländern soll dem Ausverkauf von Finanztiteln Einhalt gebieten. Deutschland geht das nicht weit genug. Die Bundesregierung will ein europaweites Verbot. Riskante Leerverkäufe: Berlin will Finanzjongleure EU-weit stoppen weiterlesen

Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück

Hat das neue Rettungspaket für Griechenland alle Probleme gelöst? Keineswegs. Die Sorgen um das hochverschuldete Italien wachsen erneut. Bei den Anlegern steigt das Angstbarometer – und auch die Deutsche Bank misstraut dem Land offenbar. Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück weiterlesen

Bonitätsnoten: Die unheimliche Macht der Ratingagenturen

EU-Politiker haben alle Hände voll zu tun, um diverse Euroländer vor der Pleite zu retten. Dass Moody´s mittendrin einem weiteren Schuldensünder quasi Schrottwert attestiert, ist da nicht gerade hilfreich. Die Politik sinnt auf Rache. Bonitätsnoten: Die unheimliche Macht der Ratingagenturen weiterlesen

Zinsraub: Der Staat raubt den Sparern unbemerkt Milliarden

Die Politik will den Bürgern ans Portemonnaie. Das ist bekannt. Doch jetzt haben die Regierungen eine besonders subtile Methode gefunden, an die Ersparnisse der Menschen zu kommen. Diese Methode ist eine Art Zinsraub: Die Staaten manipulieren die Anleihenmärkte zu ihren Gunsten – und zu Ungunsten der Anleger. Zinsraub: Der Staat raubt den Sparern unbemerkt Milliarden weiterlesen