Schlagwort-Archive: Anleihen

Abzocknews zum 24.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.04.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Spanien darf mehr Schulden machen: Madrid entkommt dem Spardiktat der Euroretter

Spaniens Jammern hat sich gelohnt: Die Eurostaaten akzeptieren für dieses Jahr ein höheres Haushaltsdefizit als ursprünglich vereinbart. Für die Milde gibt es gute Gründe. Aber sie könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Spanien darf mehr Schulden machen: Madrid entkommt dem Spardiktat der Euroretter weiterlesen

Niedrige Zinsen: Berlin entlastet Lebensversicherer

Das Regierungskabinett senkt Ansprüche der Kunden auf Teile der Bewertungsreserven der Unternehmen. Damit reagiert das Gremium auf das anhaltend niedrige Zinsniveau an den Kapitalmärkten. Die Neuregelung könnte Versicherte mehr als 1 Mrd. Euro pro Jahr kosten, schätzen Experten. Niedrige Zinsen: Berlin entlastet Lebensversicherer weiterlesen

Schuldenschnitt: Deutschlands größte Bad Bank braucht Geld

Der Schuldenschnitt für Griechenland trifft vor allem die Bad Bank der maroden Hypo Real Estate. Keine andere private Bank besitzt derart viele griechische Staatsanleihen. Schuldenschnitt: Deutschlands größte Bad Bank braucht Geld weiterlesen

Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben

Drei Monate nach der Insolvenz der US-Brokerfirma MF Global stehen Rating-Agenturen im Fadenkreuz der Ermittler. Moody’s und S&P hatten das Unternehmen erst etwa eine Woche vor dessen Kollaps herabgestuft – obwohl es schon früher Warnsignale gab. Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben weiterlesen

Besteuerung von Aktiengeschäften: Frankreich knickt ein bei Transaktionssteuer

Frankreichs Präsident Sarkozy macht sich London zum Vorbild und will sich zunächst mit einer Börsenumsatzsteuer begnügen. Damit rückt Frankreich von den EU-Plänen ab. Besteuerung von Aktiengeschäften: Frankreich knickt ein bei Transaktionssteuer weiterlesen

Griechenland: Hedgefonds drohen Athen mit einer Menschenrechtsklage

Griechenland verhandelt mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt. Betroffene Hedgefonds prüfen jetzt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, falls sie vom griechischen Staat zu einem Schuldenschnitt gezwungen werden. Griechenland: Hedgefonds drohen Athen mit einer Menschenrechtsklage weiterlesen

Kapitalanlage: Schäuble lockert Regeln für Versicherer

Finanzminister Wolfgang Schäuble will der Assekuranz mehr Freiheit bei der Kapitalanlage einräumen und damit den Einfluss der Ratingagenturen begrenzen. Er will Vorgaben lockern, die es vom Rating einer Anlagekategorie abhängig machen, ob Versicherer sie nutzen dürfen. Kapitalanlage: Schäuble lockert Regeln für Versicherer weiterlesen

Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein

Die Euro-Retter können vorerst aufatmen. Trotz der Herabstufung durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat der Rettungsschirm EFSF Geld von Investoren zu sehr günstigen Zinsen bekommen – zumindest für kurzfristige Anleihen. Auch Spanien und Griechenland sammelten frische Milliarden ein. Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein weiterlesen

Gesetzentwurf: Schäuble will die Schuldenbremse lockern

Ausgerechnet der deutsche Finanzminister plant offenbar, die Vorschriften zur Schuldenbegrenzung aufzuweichen: Laut einem Zeitungsbericht arbeitet Wolfgang Schäubles Ministerium an einem Gesetzentwurf, mit dem sich die Schuldenbremse umgehen lässt. Gesetzentwurf: Schäuble will die Schuldenbremse lockern weiterlesen

Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken

Vertrauen sieht anders aus: Der italienische Staat holt sich bei einer Auktion langfristiger Staatsanleihen zwar die erwünschte Menge Geld von Investoren, muss dafür aber fast sieben Prozent Zinsen bieten. Hoffnungen, das hoch verschuldete Land könne die Märkte beruhigen, erfüllen sich nicht. Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken weiterlesen

Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne

Nutzen Banken den Umweg über Luxemburg, um fragwürdige Sicherheiten bei der EZB zu hinterlegen? Das Brisante: Die Luxemburger Notenbank bewertet Tausende Papiere, die in Frankfurt am Main gegen frisches Geld eingetauscht werden können. Die Verantwortlichen im Großherzogtum räumen nun Fehler ein. Wertpapiere: Luxemburgs Notenbank beichtet Panne weiterlesen