Das Misstrauen der Anleger gegenüber europäischen Banken nimmt weiter zu. Die kurz- und mittelfristige Finanzierung über die Märkt ist weiterhin schwierig. Bankanleihen finden so praktisch keine Käufer. Bankanleihen fehlen Käufer: Anleger trauen Banken nicht über den Weg weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anleger
Handel ausgesetzt: Anleger von Debi Select stecken fest
Der Stromhändler Teldafax liegt nach seinem Insolvenzantrag seit zwei Monaten brach. Anleger des ehemaligen Großaktionärs Debi Select dachten, ihre Gelder seien trotzdem sicher. Doch jetzt tauchen neue Probleme auf. Handel ausgesetzt: Anleger von Debi Select stecken fest weiterlesen
Anklage wegen Betrugs: Neuer Ärger für Solar Millennium
Für Solar Millennium kommt es derzeit knüppeldick. Der Finanzvorstand geht, der Aktienkurs bricht ein, und die Finanzaufsicht ist im Haus. Nun bekommt Aufsichtsrat Hannes Kuhn auch noch Post von der Staatsanwaltschaft. Anklage wegen Betrugs: Neuer Ärger für Solar Millennium weiterlesen
Schuldenkrise: EZB kauft Staatsanleihen für 22 Milliarden Euro
Während der Börsenturbulenzen war die Europäische Zentralbank nach langer Pause wieder aktiv am Anleihenmarkt. Bisher war nicht bekannt, wie stark sie den Krisenländern unter die Arme griff. Nun wird klar: sehr stark. Schuldenkrise: EZB kauft Staatsanleihen für 22 Milliarden Euro weiterlesen
150.000 Euro Schaden: Betrüger verurteilt
Ein Betrüger wurde am Freitag in Salzburg verurteilt. Er hatte nicht nur tausende falsche Mahnschreiben verschickt, sondern unter anderem auch einen betrügerischen Kaffeemaschinenvertrieb aufgezogen. 150.000 Euro Schaden: Betrüger verurteilt weiterlesen
Debi Select: Teldafax-Pleite zieht Fondsanleger mit
Die Pleite von Teldafax könnte für Anleger des Debi Select nachträglich teuer werden. Weil der Fonds in Anteile investierte und diese nicht mehr los wurde, sollen sie offenbar auf einen Teil ihrer Einlagen verzichten. Debi Select: Teldafax-Pleite zieht Fondsanleger mit weiterlesen
Deutsch-Schweizer-Steuerabkommen: Deutschland winken Milliarden aus der Schweiz
Deutsche Steuersünder schleusen ihr Geld gern am Fiskus vorbei in die Schweiz. Um den Fluss von Schwarzgeld zu unterbinden verhandelt Berlin mit den Eidgenossen ein Steuerabkommen für „unentdeckte Vermögensmassen“ – und verspricht sich Milliardeneinnahmen. Deutsch-Schweizer-Steuerabkommen: Deutschland winken Milliarden aus der Schweiz weiterlesen
Steuerhinterziehung im großen Stil? Mainzer Goldhändler vor Landgericht
Der Mainzer Richard Bardo H. muss sich vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 52-Jährigen Steuerhinterziehung, Betrug und Urkundenfälschung in einem besonders schweren Fall vor. H. soll als Geschäftsführer einer in Mainz ansässigen Firma, die im Goldhandel tätig ist, einen Steuerschaden von rund 5,3 Millionen Euro verursacht haben. Steuerhinterziehung im großen Stil? Mainzer Goldhändler vor Landgericht weiterlesen
Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück
Hat das neue Rettungspaket für Griechenland alle Probleme gelöst? Keineswegs. Die Sorgen um das hochverschuldete Italien wachsen erneut. Bei den Anlegern steigt das Angstbarometer – und auch die Deutsche Bank misstraut dem Land offenbar. Anleger misstrauen Italien: Die Finanzkrise kehrt zurück weiterlesen
Gier frisst Hirn oder die illegale Lust auf Rendite
Einen Schaden von fast drei Millionen Euro hat der 49-jährige Angeklagte zwischen Juni 2008 und November 2010 verursacht. Mit einer Art Schneeballsystem hatte er Investoren bis zu 20 Prozent Rendite versprochen. Geködert hat er die Kunden mit einer speziellen Software für Lastwagen-Ladekapazitäten, die das große Geld bringen sollte. Gier frisst Hirn oder die illegale Lust auf Rendite weiterlesen
300 Millionen abgezockt: Finanzbetrüger Kiener verurteilt
Der wegen Millionenbetrugs angeklagte frühere Finanzmanager und Anlageberater Helmut Kiener muss für zehn Jahre und acht Monate in Haft. Kieners als Fondsverwalter eingesetzten Komplizen verurteilte das Landgericht Würzburg am Freitag zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten. 300 Millionen abgezockt: Finanzbetrüger Kiener verurteilt weiterlesen
Im Kampf gegen Telefon-Abzocke
Irgendwann war die Rentnerin aus Friedrichshafen bei 85 Gewinnspielen gelistet, sie wurde mit unzähligen, unerlaubten Werbeanrufen terrorisiert, durch die ihr kostenpflichtige Gewinnspiele untergeschoben wurden. In einem Monat buchten verschiedene Firmen bei der Seniorin insgesamt 5000 Euro vom Konto ab. Dann wandte sich ihr Bruder an die Verbraucherzentrale. Im Kampf gegen Telefon-Abzocke weiterlesen
Kriminalität wieder gestiegen: Polizei jagt Online-Betrüger
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 ist Österreich heuer ein wenig krimineller geworden: 263.183 angezeigte Delikte bedeuten einen leichten Anstieg um 2,1 Prozentpunkte. Verglichen mit der Zeitspanne Jänner bis Juni 2009 mit mehr als 290.000 Anzeigen ist die Alpenrepublik hingegen viel braver geworden. Kriminalität wieder gestiegen: Polizei jagt Online-Betrüger weiterlesen
Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung
Trotz neuer Transparenzregeln beraten viele Finanzinstitute ihre Kunden immer noch nicht ordentlich. Verbraucherschutzministerin Aigner fordert verdeckte Ermittler, um den schwarzen Schafen auf die Schliche zu kommen. Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung weiterlesen
Europäische Union: Österreich profitiert von der Schuldenkrise
In der zurückliegenden Woche haben Anleger von österreichischen Staatsanleihen von den Unsicherheiten in Griechenland und Italien profitiert: Die Kurse der österreichischen Schuldpapiere sind gestiegen, die Zinsen gesunken. Europäische Union: Österreich profitiert von der Schuldenkrise weiterlesen