Ehemalige Manager des AWD werfen dem Finanzdienstleister in einem Medienbericht vor, gegen geltende Provisionsregelungen verstoßen zu haben. Beim Verkauf geschlossener Fonds soll der Anbieter überhöhte Vergütungen bezahlt haben. Das Unternehmen weist dies zurück – und droht mit rechtlichen Schritten. Vorwürfe gegen Finanzdienstleister: Streit über Provisionen beim AWD weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anleger
BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger
Kein Zweifel: manche Banken haben Risiken gegenüber Kunden verschwiegen. Einige sind zudem nicht gerade zimperlich gewesen, um provisionsträchtige Produkte in den Markt zu drücken. Doch das heißt nicht, dass Privatanleger keinerlei Mitverantwortung für ihre Verluste haben. BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger weiterlesen
Streit um Rettungsfonds: Plötzlich scheint Deutschlands Top-Note in Gefahr
Die Welt macht Druck auf Europa, mehr für die Rettung überschuldeter Staaten zu tun. Doch wenn der Rettungsfonds erweitert wird, könnte auch das bisher solide Deutschland bestraft werden. Eine Ratingagentur droht nun den Rettern des Euro. Streit um Rettungsfonds: Plötzlich scheint Deutschlands Top-Note in Gefahr weiterlesen
Historischer Einbruch: Gold und Silber im Abwärtssog
Die Preise für Edelmetalle fallen immer weiter. Große Investoren und Spekulanten wollen raus aus dem Markt. Dagegen greifen Privatanleger jetzt erst recht zu. Machen sie am Ende den besseren Schnitt? Historischer Einbruch: Gold und Silber im Abwärtssog weiterlesen
Meg Whitman: Neue HP-Chefin will weitermachen wie Apotheker
Nach dem Rauswurf von Apotheker soll die frühere Ebay-Chefin Meg Whitman den weltgrößten Computerkonzern führen. Doch nach ihrem ersten Auftritt an der Spitze von Hewlett-Packard überwiegt die Skepsis. Meg Whitman: Neue HP-Chefin will weitermachen wie Apotheker weiterlesen
Verhandlung: Phoenix-Anleger können auf Entschädigung hoffen
Mit einem Schneeballsystem hat der Phoenix Kapitaldienst rund 30.000 Anleger geprellt. Der Fall gehört zu den größten Wertpapierbetrügerein in der deutschen Geschichte. Nun steht der Prozess kurz vor dem Abschluss. Verhandlung: Phoenix-Anleger können auf Entschädigung hoffen weiterlesen
Vorwurf der Marktmanipulation: Deutsche Investoren verklagen Porsche und VW
Ihre wilde Übernahmeschlacht holt Volkswagen und Porsche ein. Der juristische Widerstand von Anlegern in den USA verzögert die endgültige Fusion der Autokonzerne bereits beträchtlich. Jetzt wird bekannt: Auch in Deutschland haben 41 große Investoren eine Milliardenklage eingereicht. Vorwurf der Marktmanipulation: Deutsche Investoren verklagen Porsche und VW weiterlesen
Abgezockt und dann?
Jüngst hatte boerse.ARD.de über die Abzocke der „Telefonmafia“ berichtet: Mit vermeintlich guten Aktientipps werden unwissende Anleger übers Ohr gehauen. Doch was passiert eigentlich mit den Betrügern? Wir sind zwei Fällen nachgegangen und stellen fest: Die Bilanz ist erschreckend. Abgezockt und dann? weiterlesen
Carsten Maschmeyer: „Vertrieb ist ganz einfach“
Der AWD-Gründer Carsten Maschmeyer wird in einigen Medien immer noch gerne als „Abzocker“ und „Drückerkönig“ tituliert. Auf der Handelsblatt-Tagung spricht der Finanzunternehmer darüber, wie er gute Beratung definiert. Carsten Maschmeyer: „Vertrieb ist ganz einfach“ weiterlesen
Marktmanipulation: Staatsanwaltschaft klagt ehemalige Anlegerschützer an
Einer der größten deutschen Börsen-Skandale geht vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft München habe gegen vier Verdächtige Anklage erhoben, berichtet der „Spiegel“. Zu den Angeklagten gehören ehemalige Anlegerschützer. Marktmanipulation: Staatsanwaltschaft klagt ehemalige Anlegerschützer an weiterlesen
Anlagebetrüger muss ins Gefängnis
Das Eberswalder Schöffengericht hat den 39-jährigen Rico W. zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Britzer hatte in 37 Fällen gewerbsmäßigen Betrug begangen. In drei dieser Fälle machte er sich zudem der Urkundenfälschung schuldig. Anlagebetrüger muss ins Gefängnis weiterlesen
Mantel-Spekulation: Heiße Wetten auf Börsen-Zombies
Mit großem Getöse gingen Unternehmen wie Arcandor, Babcock, Holzmann und Walter Bau in die Pleite. Nur an der Börse sorgen die Firmen noch gelegentlich für Aufregung – denn dort führen sie eine Existenz als Untote. Mantel-Spekulation: Heiße Wetten auf Börsen-Zombies weiterlesen
Ratingagenturen: So arbeitet Fitch – Ein Analyst packt aus
Die Analysten der Ratingagenturen bringen Staaten in Finanznot und lassen weltweit die Börsen erzittern. Wer sind die Menschen, vor denen sich Anleger und Regierungschefs fürchten? Ein Analyst aus Frankfurt packt aus. Ratingagenturen: So arbeitet Fitch – Ein Analyst packt aus weiterlesen
Betrüger sollen über 1.500 Anleger geprellt haben
Laut Anklage haben die Beschuldigten, der 43-jährige Hartmut U. als Vertriebsleiter und der 48-jährige Dieter H. als Geschäftsführer, die Anleger zwischen 2006 und 2010 veranlasst, sich als atypisch stille Gesellschafter an Firmen der Akura-Gruppe zu beteiligen. Betrüger sollen über 1.500 Anleger geprellt haben weiterlesen
Geldwäschegesetz: Einmal Barren für 15.000 Euro, bitte
Goldanleger können aufatmen: Banken dürfen anonyme Bareinzahlugen nur bis 1000 Euro annehmen – doch bei Edelmetallen ist es möglich, bis zu 15.000 Euro ohne Ausweiskontrolle zu kaufen. Geldwäschegesetz: Einmal Barren für 15.000 Euro, bitte weiterlesen