Schlagwort-Archive: Android

Neue Datenschutzregeln: Google zwingt User zu Daten-Striptease

YouTube, Google+, Google Mail, Android: Am 1. März führt Google die Datenschutzregeln für diverse Dienste zusammen. Die Stiftung Warentest warnt: Google weiß dann viel mehr über seine User. Was das bedeutet und wie man sich schützt. Neue Datenschutzregeln: Google zwingt User zu Daten-Striptease weiterlesen

Microsoft beschwert sich in Brüssel über Motorola

Microsoft geht bei der EU-Kommission gegen den Handy-Hersteller Motorola Mobility mit dem Vorwurf des Patentmissbrauchs vor. Motorola nutze 50 Patente für die Anzeige von Web-Videos, um den Verkauf von Windows-PCs, der Spielekonsole Xbox und anderer Geräte zu stoppen, erklärte Microsoft in einem Blogeintrag am Mittwoch unter der Überschrift „Google: Please Don’t Kill Video on the Web“. Microsoft beschwert sich in Brüssel über Motorola weiterlesen

Oracle verzichtet auf ein Patent und fordert weniger Schadenersatz

Da waren’s nur noch fünf: Mit einem Schreiben an das Bundesgericht in Nord-Kalifornien hat Oracle auf den Anspruch Nummer 14 aus seinem Patent 6192476 in seiner Klage gegen Google verzichtet. Damit geht es in dem Prozess nur noch um 14 Ansprüche (sowie 11 „gespiegelte“) aus fünf Patenten, die Oracle durch Googles mobiles Betriebssystem Android verletzt sieht. Oracle verzichtet auf ein Patent und fordert weniger Schadenersatz weiterlesen

Lizenzkrieg: Münchner Gericht gibt Apple gegen Motorola recht

iPhone-Nutzer entsperren ihren Bildschirm mit einer bestimmten Geste. Die habe Motorola kopiert, behauptet Apple und bekommt vor einem Münchner Gericht recht. Dadurch hat der Konzern ein neues Urteil gegen seinen Konkurrenten in der Tasche. Lizenzkrieg: Münchner Gericht gibt Apple gegen Motorola recht weiterlesen

Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller

Nach der Diskussion um den ungebetenen Adressbuchupload durch die Path-App wird die Übertragung von Nutzerdaten durch weitere iOS- und Android-Anwendungen bekannt: Twitter hat gegenüber der Los Angeles Times bestätigt, dass die eigene App ebenfalls Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern auf Server des Herstellers lädt – und zwar sobald der Nutzer in der App nach Freunden sucht. Auch Twitter, Foursquare und Foodspotting übertragen Adressbuch an Hersteller weiterlesen

EU und USA: Google darf Motorola schlucken

Die EU-Kommission hat nach ausführlicher Prüfung die Übernahme des Handy-Herstellers Motorola durch Google gebilligt. Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erklärte am Montag, das Zusammengehen der beiden Unternehmen wecke keine kartellrechtlichen Bedenken. EU und USA: Google darf Motorola schlucken weiterlesen

Smartphone-Botnetz erwirtschaftet angeblich Millionen mit Premium-SMS

Während PC-Botnets vornehmlich für DDoS-Attacken und zum Online-Banking-Betrug zum Einsatz kommen, nutzen die Kriminellen ferngesteuerte Smartphones in diesem Fall vor allem für den Versand von Premium-SMS. Mit einem Klick kann der Botnetz-Bertreiber tausende infizierte Smartphones anweisen, unbemerkt kostspielige Kurznachrichten an die Premium-SMS-Dienste der Botnetz-Betreiber zu senden. Smartphone-Botnetz erwirtschaftet angeblich Millionen mit Premium-SMS weiterlesen

Ärger mit Abo-Fallen: Tipps für Nutzer von Smartphones

Allein im vergangenen Jahr haben sich die Bundesbürger 11,8 Millionen Smartphones zugelegt, häufig zum Jahresende. Jetzt, mit den ersten Mobilfunkrechnungen, haben unzählige Nutzer dicke Extra-Kosten am Hals. Ärger mit Abo-Fallen: Tipps für Nutzer von Smartphones weiterlesen

UMTS-Lizenzen: Motorola scheitert mit weiterer Klage gegen Apple

Apple kann aufatmen: Vergangene Woche musste der Konzern zeitweise den Verkauf von iPhone- und iPad-Modellen in seinem deutschen Onlinestore auf Drängen Motorolas einstellen. Mit einer weiteren Klage kam der Mobilfunkpionier aber nicht durch. UMTS-Lizenzen: Motorola scheitert mit weiterer Klage gegen Apple weiterlesen

Symantec und die Malware-Warnung für Android-User – Alles nur ein Fehlalarm?

Die Virenexperten von Symantec haben 13 Apps als bösartige Malware eingestuft und gewarnt, dass sich bereits fünf Millionen Android-User infiziert hätten. Der Android-Sicherheitsspezialist kritisiert den vermeintlichen Fehlalarm. Die Apps sollen lediglich ein aggressives Werbemodul enthalten – das genüge nicht für die Einstufung als Malware. Symantec und die Malware-Warnung für Android-User – Alles nur ein Fehlalarm? weiterlesen

Mit einem Fingertipp in die Abo-Falle

Schöne neue Handy-Welt: Allein im vergangenen Jahr haben sich die Bundesbürger 11,8 Millionen Smartphones zugelegt, häufig zum Jahresende. Jetzt, mit den ersten Mobilfunkrechnungen, haben unzählige Nutzer dicke Extra-Kosten am Hals. Bis zu 60 Euro sollen sie zusätzlich zahlen, oft mehr, als die eigentlichen Handygebühren für den ganzen Monat. Mit einem Fingertipp in die Abo-Falle weiterlesen

Digitales Gütesiegel für Handy-Bilder

Immer häufiger kommen Inhalte für Nachrichtenmedien direkt vom Bürger selbst – sei es nun bei Unfällen, Naturkatastrophen oder zuletzt während des arabischen Frühlings, bei dem Bilder von den Straßen große Wirkung entfalteten. Das Problem: Es gibt bislang keine Verfahren, die zweifelsfrei nachweisen könnten, dass solches Material nicht manipuliert wurde, bevor es über den Sender zum Zuschauer gelangt. Digitales Gütesiegel für Handy-Bilder weiterlesen

Britischer Netzbetreiber verklagt Google wegen Patentverletzung

Google hat eine weitere Patentklage am Hals: Jetzt wirft der britische Telekom-Riese BT dem Internet-Konzern die Verletzung von sechs Patenten vor. Im Unterschied zu diversen anderen Klagen, bei denen es vor allem um Android geht, holt BT weiter aus und hat weitere Google-Angebote im Visier, darunter Google Maps, Google Music, Google Books und auch Google+. Britischer Netzbetreiber verklagt Google wegen Patentverletzung weiterlesen