Schlagwort-Archive: Afghanistan

Ärger um Top-Soldaten: Obama feuert General McChrystal

Seine Ausfälle gegen die US-Regierung haben General Stanley McChrystal den Job gekostet. Nach einer Standpauke von Präsident Barack Obama muss der Oberbefehlshaber des Afghanistan-Einsatzes gehen – Nachfolger wird David Petraeus. Der Führungswechsel ist ein schwerer Schlag für die Mission. Ärger um Top-Soldaten: Obama feuert General McChrystal weiterlesen

Korruption in Afghanistan: US-Militär zahlt Schutzgeld an Warlords

Sie fordern bedingungslosen Einsatz gegen Korruption in Afghanistan – und zahlen selbst Bestechungsgelder: US-Militärs entrichten amerikanischen Medien zufolge für jeden Truck ihrer Versorgungskonvois hohe Schutzgelder an Warlords und möglicherweise sogar an die Taliban. Korruption in Afghanistan: US-Militär zahlt Schutzgeld an Warlords weiterlesen

Nach Debatte über Afghanistan-Äußerungen: Bundespräsident Köhler tritt zurück

Bundespräsident Horst Köhler hat auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt erklärt. Er reagiert damit auf die Debatte nach seinen umstrittenen Afghanistan-Äußerungen. Die Unterstellung, er habe einen grundgesetzwidrigen Einsatz der Bundeswehr zur Sicherung von Wirtschaftsinteressen befürwortet, entbehre jeder Rechtfertigung, sagte Köhler. Sie zeuge von mangelndem Respekt für das Amt. Nach Debatte über Afghanistan-Äußerungen: Bundespräsident Köhler tritt zurück weiterlesen

Amnesty-Jahresbericht: „Wir gehen zwei Schritte vor und einen zurück“

Folter und Misshandlung in 111 Staaten, politische Morde, Gewalt gegen Frauen und Zensur: Amnesty International prangert im Jahresbericht massive Missstände an – vor allem in Afgha-nistan. Zugleich bezeichnet die Organisation 2009 als „Meilenstein für die Menschenrechte“. Wie passt das zusammen? Amnesty-Jahresbericht: „Wir gehen zwei Schritte vor und einen zurück“ weiterlesen

Opfer am Hindukusch: Kanzlerin macht Afghanistan zu ihrem Krieg

Innerhalb weniger Tage hat Angela Merkel beim Thema Afghanistan eine Schwelle überschritten, hinter die sie nicht mehr zurück kann. Trotz zunehmender Kämpfe und vieler Opfer besteht sie darauf, dass die deutschen Soldaten am Hindukusch bleiben sollen. Mit dieser Haltung geht sie ein hohes politisches Risiko ein. Opfer am Hindukusch: Kanzlerin macht Afghanistan zu ihrem Krieg weiterlesen

Afghanistan: Karzai macht Uno und EU für Wahlbetrug mitverantwortlich

Afghanistans Präsident Hamid Karzai hat zur Wahlfälschung zu seinen Gunsten im vergangenen Jahr eine ganz besondere Sichtweise: Der Betrug sei von Ausländern verübt worden, sagte Karzai – und machte vor allem Uno und EU für die Verstöße verantwortlich. Afghanistan: Karzai macht Uno und EU für Wahlbetrug mitverantwortlich weiterlesen

Irak: Britische Firma verkaufte unbrauchbare Sprengstoffdetektoren

Ein Skandal um mangelhafte Sprengstoffdetektoren erschüttert Großbritannien: Geräte zum Stückpreis von 40.000 Dollar wurden in den Irak und nach Afghanistan ausgeliefert – und könnten Ursache dafür sein, dass zahlreiche blutige Anschläge nicht verhindert werden konnten. Irak: Britische Firma verkaufte unbrauchbare Sprengstoffdetektoren weiterlesen

Transparency International: Nur Somalia ist noch korrupter als Afghanistan

Deutschland tritt bei der Bekämpfung der Korruption auf der Stelle. Auf der Rangliste der Korruption von Transparency International verharrt Deutschland wie im vergangenen Jahr auf Platz 14. Am wenigsten korrupt sind Neuseeland und Dänemark. Ganz unten auf der Liste rangiert Somalia. Sorgen machen muss man sich auch um Afghanistan. Transparency International: Nur Somalia ist noch korrupter als Afghanistan weiterlesen

1000 deutsche Soldaten mehr nach Afghanistan

Der Bundestag hat die Anhebung der Obergrenze für die Bundeswehrtruppen in Afghanistan von 3500 auf 4500 gebilligt. Mit einer Mehrheit von 442 Ja-Stimmen zu 96 Nein-Stimmen bei 32 Enthaltungen votierten die Abgeordneten sowohl für die Erweiterung und als auch für die Verlängerung des Isaf-Mandats um 14 Monate. 1000 deutsche Soldaten mehr nach Afghanistan weiterlesen

Taliban zerstören gezielt Handymasten

Ende des vergangenen Monats hatten Taliban von den Mobilfunkfirmen in Afghanistan verlangt, während der Nacht den Betrieb landesweit zu unterbrechen. Verhindert werden sollte damit, dass Informationen von Unterstützern der Regierung oder der Koalitionstruppen weitergegeben werden oder unachtsame Taliban-Kämpfer lokalisiert werden können. Wenige Tage später wurden bereits die ersten Funktürme in Südafghanistan zerstört, was zu einem Ausfall der Handykommunikation in der Provinz Helmand führte. Taliban zerstören gezielt Handymasten weiterlesen

Taliban fordern Nachtbetriebsverbot von afghanischen Mobilfunkfirmen

Die Taliban haben von allen vier afghanischen Mobilfunkfirmen verlangt, ihren Betrieb von 5 Uhr nachmittags bis 7 Uhr morgens landesweit einzustellen. Andernfalls werde man nach Ablauf einer bis morgen laufenden „Deadline“ Büros und Funktürme zum Ziel von Anschlägen machen. Taliban fordern Nachtbetriebsverbot von afghanischen Mobilfunkfirmen weiterlesen