Schlagwort-Archive: Abschaffung

Bundespräsident macht Rückzieher: Christian Wulff bei pikanten Fragen nun doch zugeknöpft

Im Fernsehinterview hatte der Bundepräsident noch angekündigt, alle Fragen offen zu beantworten. Doch nun weigert sich Wulff, einen Teil der Antworten zu veröffentlichen. CSU-Politiker Gauweiler sinniert unterdessen über die Abschaffung des Präsidentenamtes. Bundespräsident macht Rückzieher: Christian Wulff bei pikanten Fragen nun doch zugeknöpft weiterlesen

Urteil: Abschaffung des Sterbegeldes verfassungsgemäß

Die stufenweise Abschaffung des Sterbegeldes für Angestellte des öffentlichen Dienstes war mit dem Grundgesetz vereinbar. Diesen Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht heute veröffentlicht. Urteil: Abschaffung des Sterbegeldes verfassungsgemäß weiterlesen

Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz

Blogger sollen mit „offenem Visier“ argumentieren: Für Bundesinnenminister Friedrich ist das eine Lehre aus den Anschlägen von Norwegen, wo ein Einzeltäter sich im Netz radikalisierte. Im SPIEGEL-Interview fordert er nun, die Anonymität im Internet abzuschaffen. Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz weiterlesen

Leutheusser-Schnarrenberger für Aufhebung des Websperren-Gesetzes

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat klargemacht, dass sie das umkämpfte Zugangserschwerungsgesetz gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU/CSU noch vor Auslaufen der Bestimmungen Ende 2012 abschaffen will. Leutheusser-Schnarrenberger für Aufhebung des Websperren-Gesetzes weiterlesen

Bundesrechnungshof: Absetzbarkeit von Handwerkerkosten abschaffen

Die Rede ist von Blankoschecks für Steuerzahler: Mit deutlichen Worten hat der Bundesrech-nungshof die Abschaffung eines Steuervorteils gefordert. Der Grund: Die Anrechenbarkeit von Handwerkerleistungen im Privathaushalt werde für den Fiskus immer teurer. Bundesrechnungshof: Absetzbarkeit von Handwerkerkosten abschaffen weiterlesen

Datenschützer: Versorgungssystem gefährdet Patientendaten

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat einen Appell zur Abschaffung der hausarztzentrierten Versorgung veröffentlicht. Das Verfahren sei verfassungswidrig und verletzte das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung der Krankenversicherten, von denen mehr Daten gesammelt würden, als gesetzlich erlaubt sei. Außerdem sei nicht nachgewiesen, dass die medizinische Versorgung so verbessert werden könne. Datenschützer: Versorgungssystem gefährdet Patientendaten weiterlesen

Abschaffung von Glühlampen in der EU rückt näher

In der Europäischen Union sollen bis 2012 Glühlampen schrittweise abgeschafft werden. Diesen Vorschlag der EU-Kommission haben gestern die Sachverständigen der EU-Mitgliedstaaten unterstützt. Die Verordnung wird nun vom Europäischen Parlament geprüft, im März 2009 soll sie offiziell von der Kommission verabschiedet werden, geht aus einer Mitteilung hervor. Abschaffung von Glühlampen in der EU rückt näher weiterlesen