Schlagwort-Archive: 1&1

Abzocktalk zum 07.12.2012

Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 07.12.2012 weiterlesen

No risk no fun

Auf „koeln-nachrichten.de“ findet sich ein Artikel vom 01.12.12 mit dem vielversprechenden Titel „2012/13 – Ein neuer Blick auf die Inkasso Branche„, in welchem es um Veränderungen und eine fortschrittliche Entwicklung bei „seriösen“ Inkassounternehmen geht – natürlich gäbe es immer noch schwarze Schafe (wie wahr). No risk no fun weiterlesen

Abzocknews zum 06.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 06.10.2012 weiterlesen

Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil

Die Proteste gegen den derzeit im US-Repräsentantenhaus behandelten „Stop Online Piracy Act“ (SOPA) und dessen Pendant im Senat („Protect IP Act“, PIPA) nehmen weiter zu. Der in Deutschland beheimatete Zugangs- und Hostinganbieter 1&1 hat sich dazu in einem ungewöhnlichen Schritt nicht direkt an die entscheidenden Politiker in den USA gewandt, sondern an seine dortigen Kunden. Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil weiterlesen

Stiftung Warentest: Provider tricksen bei Internetgeschwindigkeit

Internetprovider werben zwar häufig mit schnellem Internet, speisen den Kunden aber mit viel geringeren Downloadraten ab. Dagegen vorgehen, können Verbraucher nur selten. Es sei denn der Anbieter räumt Sonderrechte ein. Stiftung Warentest: Provider tricksen bei Internetgeschwindigkeit weiterlesen

Mobilfunk-Flatrates: Verbraucherzentrale geht gegen Werbung vor

Werbung für Flatrate-Internet-Tarife für Mobilgeräte verspricht oftmals unbegrenzte Datenübertragung bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat nun Anbieter von Smartphone-Tarifen wegen ihrer Werbeformulierungen abgemahnt und einstweilige Verfügungen erwirkt. Mobilfunk-Flatrates: Verbraucherzentrale geht gegen Werbung vor weiterlesen

1&1 setzt sich für Netzneutralität ein

Der deutsche Provider 1&1 bekennt sich in einem heise online vorliegenden Positionspapier „zur Netzneutralität als Prinzip eines freien Internets“. Jeder Nutzer müsse Zugang zu jedem über das Netz verfügbaren Inhalt haben, heißt es in der Stellungnahme weiter. Netzbetreibern dürfe es nicht gestattet werden, „den Zugang zu bestimmten Diensten oder Inhalten zu blockieren oder zu behindern“. Insbesondere sei jede Form der inhaltlichen Kontrolle unzulässig. 1&1 setzt sich für Netzneutralität ein weiterlesen

NDR Markt vom 16.05.11: Abkassiert in der Warteschleife (Video)

„Der nächste freie Kundenbetreuer ist für Sie reserviert. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.“ Diese Ansagen und die Minuten in der Warteschleife kosten bei vielen Servicehotlines Nerven und Zeit – in fast allen Fällen aber auch Geld. Die meisten Unternehmen lassen ihre Kunden weiterhin für die Wartezeit bei ihren Servicehotlines bezahlen. Die Preise sind dabei, je nach Hotline, sehr unterschiedlich. NDR Markt vom 16.05.11: Abkassiert in der Warteschleife (Video) weiterlesen

Postident-Verfahren: Deutsche Post verliert im Streit um Online-Brief-Grundlage

Mit Hilfe des Postident-Verfahrens können sich Personen gegenüber Onlineanbietern eindeutig identifizieren. Die Deutsche Post wollte Konkurrenten von dieser Dienstleistung ausschließen, wenn sie Postident für die Entwicklung neuer E-Mail-Angebote nutzen – ein Gericht verbot die Praxis. Postident-Verfahren: Deutsche Post verliert im Streit um Online-Brief-Grundlage weiterlesen

1&1 darf bei anfallenden Kosten Leistungen nicht mit „kostenlos“ bewerben

Das Telekommunikationsunternehmen darf für die Leistung „1&1 Sicherheitspaket“ nicht mit dem Begriff „kostenlos“ werben, wenn tatsächlich nach einem bestimmten Zeitraum Kosten anfallen. Derartige Reklame ist laut Oberlandesgericht Koblenz irreführend und damit wettbe-werbswidrig. 1&1 darf bei anfallenden Kosten Leistungen nicht mit „kostenlos“ bewerben weiterlesen

Verbraucherschützer weisen GMX.at in die Schranken

Der E-Mail-Anbieter GMX muss gegenüber österreichischen Kunden zahlreiche in Österreich rechtswidrige Vertragsbestimmungen streichen und einige unzulässige Geschäftspraktiken einstellen. Dazu hat sich der Betreiber 1&1 Mail und Media GmbH vor dem Wiener Handels-gericht verpflichtet (Az. 11 Cg 122/10v und 22 Cg 115/10y). Verbraucherschützer weisen GMX.at in die Schranken weiterlesen

iPad-Konkurrent: 1&1 schiebt „Smartpad“ aufs Abstellgleis

Kurz nach dem großen Start seines „Smartpad“ schreibt der Internetdienstleister United Internet den Tablet-PC schon wieder ab. „Wir haben rund 25.000 Smartpads in Asien bestellt. Wir werden dieses Gerät nicht nachbestellen“, sagte Unternehmenschef Ralph Dommermuth am Freitag in Frankfurt. iPad-Konkurrent: 1&1 schiebt „Smartpad“ aufs Abstellgleis weiterlesen

MultiMessenger-Spam von 1&1

1&1 betreibt einen Jabber-Server für Instant Messaging und verteilt seit drei Jahren kostenlos den dazu passenden Client „MultiMessenger“ an seine Kunden. Hin und wieder bekommt der Kunde eine Werbebotschaft für diesen Service, allerdings nicht von 1&1, sondern von seinen eigenen Bekannten. Mit dem fremden Absender legt 1&1 dem Kunden nahe, er möge sich doch den MultiMessenger herunterladen. MultiMessenger-Spam von 1&1 weiterlesen