Im Advent gehen Pandemieleugner in die Offensive: Fast fünf Millionen weihnachtlich angehauchte Flyer wollen sie in deutsche Briefkästen werfen. Kann man sie an die Absender zurückschicken? Flyer mit Corona-Desinformation: Zurück an den Absender? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fundstücke
Shortseller und Wirecard-Skandal: „Es gab Champagner“
Shortseller wetten auf fallende Aktienkurse – einige von ihnen gehören zu den wenigen Gewinnern im Fall Wirecard. Im Gegensatz zu den Behörden durchschauten sie früh, dass beim Konzern etwas nicht stimmte. Shortseller und Wirecard-Skandal: „Es gab Champagner“ weiterlesen
Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“
„Querdenker“ wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs. Briefkastenfirma und ein Sex-Club: Die dubiosen Geldflüsse bei den „Querdenkern“ weiterlesen
AfD-Finanzen: Neuer Ärger mit einer Erbschaft
Weil der Umfang einer Erbschaft möglicherweise fehlerhaft gemeldet worden ist, muss die AfD eine erneute Strafe der Bundestagsverwaltung befürchten. AfD-Finanzen: Neuer Ärger mit einer Erbschaft weiterlesen
Wirecard-Skandal: Die Suche nach den 1,9 Milliarden Euro
Wie verschwinden 1,9 Milliarden Euro? Eine BR-Recherche zeigt: Die Spur des Geldes führt nach Manila, über gefälschte Bankbelege zu zweifelhaften E-Mails. Am Ende ist klar, dass es die Milliarden in den Büchern von Wirecard so nie gab. Wirecard-Skandal: Die Suche nach den 1,9 Milliarden Euro weiterlesen
Wirecard-Skandal: Folgen für die Prüfer
Hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY im Fall Wirecard versagt? Die zuständige Aufsichtsstelle erhebt in einer Strafanzeige schwere Vorwürfe gegen drei Abschlussprüfer. Wirecard-Skandal: Folgen für die Prüfer weiterlesen
Sexskandal um Orbán-Vertrauten: Flucht aus dem Fenster
József Szájer hat sich in seiner Verzweiflung aus dem Fenster und an der Dachrinne herabgehangelt. Er war wohl hastig und nur spärlich bekleidet, in seinem Rucksack fand die Polizei Drogen. Sexskandal um Orbán-Vertrauten: Flucht aus dem Fenster weiterlesen
Vorwürfe gegen Porno-Webseite: Pornhubs dunkelste Nischen
Nach Vorwürfen, die Plattform verbreite Videos von Vergewaltigungen Minderjähriger, muss das Porno-Imperium Mindgeek um Geldströme fürchten. Vorwürfe gegen Porno-Webseite: Pornhubs dunkelste Nischen weiterlesen
Wirecard-Skandal: Juristische Aufarbeitung wird noch Jahre dauern
Die juristische Aufarbeitung wird aller Voraussicht nach länger als fünf Jahre dauern. An erster Stelle stehen die strafrechtlichen Ermittlungen. Deren Abschluss ist nicht in Sicht, wie Oberstaatsanwältin Anne Leiding sagt… Wirecard-Skandal: Juristische Aufarbeitung wird noch Jahre dauern weiterlesen
Ein Fonds für die Pressefreiheit
Eine Zeitung druckt einen kritischen Artikel, dann flattert eine Abmahnung ins Haus: Expert*innen warnen davor, dass die Versuche, mit rechtlichen Mitteln gegen journalistische Berichte vorzugehen, der Pressefreiheit nachhaltigen Schaden zufügen können. Ein Fonds für die Pressefreiheit weiterlesen
Benko kauft sich Gutshof um 30 Mio. Euro – nach Kündigung von 7.500 Mitarbeitern
Der Multi-Millionär und Kurz-Vertraute René Benko hat sich in der Steiermark einen Gutshof um 30 Mio. Euro gekauft. Dabei hat er den Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz überboten, der auch an dem Gut interessiert war. Benko kauft sich Gutshof um 30 Mio. Euro – nach Kündigung von 7.500 Mitarbeitern weiterlesen
NRW kaufte Millionen Masken von Mode-Firma van Laack: Welche Rolle spielte Laschets Sohn?
Laut van Laack-Inhaber Christian von Daniels hatte der Sohn von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), Mode-Blogger Johannes „Joe“ Laschet, die Tür für einen großen Deal mit Kitteln und Masken geöffnet. NRW kaufte Millionen Masken von Mode-Firma van Laack: Welche Rolle spielte Laschets Sohn? weiterlesen
SPD-Politikerin unter Druck: Giffey und der Elefant im Raum
Die SPD hat nicht viele Hoffnungsträger – Franziska Giffey gehört dazu. Doch sie geht mit einem echten Makel ins Rennen um das Rote Rathaus in Berlin – wenn sie denn nominiert wird. Ein Risiko – auch für die SPD. SPD-Politikerin unter Druck: Giffey und der Elefant im Raum weiterlesen
Ludwig-Erhard-Stiftung: Roland Koch ist neuer Vorsitzender
Ein sexistischer Text und mehrere gekündigte Mitgliedschaften – die Ludwig-Erhard-Stiftung kam lange nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt soll mit Roland Koch als neuem Vorsitzenden wieder Ruhe einkehren. Ludwig-Erhard-Stiftung: Roland Koch ist neuer Vorsitzender weiterlesen
Lobbyarbeit in Brüssel: Hat Google den Bogen überspannt?
Es ist Tech-Giganten wie Google ein Dorn im Auge: das von der EU geplante „Gesetz für digitale Dienstleistungen“. Mit Lobbyarbeit versucht der Konzern, das Gesetz zu verwässern und ist dabei nun offenbar zu weit gegangen. Lobbyarbeit in Brüssel: Hat Google den Bogen überspannt? weiterlesen