Er sollte der Trumpf der Opposition im Wirecard-Untersuchungsausschuss sein. Doch die Aussage des jungen Bundesbankmitarbeiters erweist sich als Rohrkrepierer. Nun stehen Merkels Beamte im Verdacht, unerlaubten Einfluss ausgeübt zu haben. Eklat im Wirecard-Ausschuss: Nordete das Kanzleramt einen Zeugen ein? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fundstücke
Soziale Medien: Deutlich weniger Falschinformationen nach Trumps Twitter-Sperre
Nachdem Trump diverse Konten in den sozialen Medien verliert, kommen Debatten über angeblichen Wahlbetrug weitgehend zum Erliegen. Das hat eine Analyse ergeben. Soziale Medien: Deutlich weniger Falschinformationen nach Trumps Twitter-Sperre weiterlesen
Wirecard Mailwechsel belastet Ex-Chef Braun
Hat sich Ex-Wirecard-Chef Braun der Marktmanipulation schuldig gemacht? Ein Mailwechsel über eine Mitteilung an die Märkte, der WDR, NDR und SZ vorliegt, belastet ihn. Wirecard Mailwechsel belastet Ex-Chef Braun weiterlesen
GitHub feuert Mitarbeiter, nachdem er vor Nazis gewarnt hat
Am Umsturzversuch am Capitol waren Neonazis beteiligt. Ein GitHub-Mitarbeiter warnte Kollegen. GitHub hat ihn abgemahnt und entlassen. Kollegen sind in Aufruhr. GitHub feuert Mitarbeiter, nachdem er vor Nazis gewarnt hat weiterlesen
Parler & Co.: Bürgerrechtler warnen vor Zensur auf elementarer Netzebene
Das vorläufige Aus für Parler heizt die Deplatforming-Debatte an. ACLU und EFF fordern, dass sich Infrastrukturanbieter wie Amazon neutral verhalten. Parler & Co.: Bürgerrechtler warnen vor Zensur auf elementarer Netzebene weiterlesen
AfD wie Trump: Die Mär von der gestohlenen Wahl
Die AfD wittert ein Komplott: Die etablierten Parteien planten angeblich einen groß angelegten Wahlbetrug. Ähnlich wie US-Präsident Trump versucht sie, das Vertrauen in demokratische Prozesse zu zerstören. AfD wie Trump: Die Mär von der gestohlenen Wahl weiterlesen
Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für eine Flüchtlingscard
Der untergetauchte Wirecard-Vorstand Marsalek plante laut SWR-Recherchen, groß in digitale Zahlungssysteme für Flüchtlinge einzusteigen. Ex-Politiker und Lobbyisten mit Nähe zu ukrainischen Oligarchen sollten ihm dabei offenbar helfen. Wirecard-Skandal: Marsaleks Pläne für eine Flüchtlingscard weiterlesen
Panne im Computersystem: Tausende Daten aus britischen Polizeiakten gelöscht
Viele Festnahmeprotokolle sind vom Police National Computer verschwunden. Das Ausmaß wird derzeit geprüft. Panne im Computersystem: Tausende Daten aus britischen Polizeiakten gelöscht weiterlesen
Bundesregierung: Rückgaberecht für „kostenlose“ Apps und Update-Pflicht
Verbraucher sollen Ansprüche auf Reparatur, Aktualisierung oder Rückgabe digitaler Angebote bekommen, auch wenn sie dafür mit ihren Daten bezahlen. Bundesregierung: Rückgaberecht für „kostenlose“ Apps und Update-Pflicht weiterlesen
Wirecard-Ausschuss: Zweifel an Guttenbergs Glaubwürdigkeit
Interne Dokumente, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegen, nähren Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Zeugen Karl-Theodor zu Guttenberg. Es geht um seine Aussage im Wirecard-Ausschuss im Dezember. Wirecard-Ausschuss: Zweifel an Guttenbergs Glaubwürdigkeit weiterlesen
Trump und die sozialen Medien: »An euren Händen klebt Blut«
Vier Jahre Zaudern, ein Tag Sperre: Im Zuge des Sturms auf das Kapitol greifen Twitter und Facebook härter gegen Donald Trump durch. Kritiker finden trotzdem scharfe Worte. Trump und die sozialen Medien: »An euren Händen klebt Blut« weiterlesen
Panne: Geheime NRW-Staatskanzlei-Dokumente im Internet veröffentlicht
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalens hat versehentlich geheime Grundrisse der Staatskanzlei und vertrauliche Dokumente ins Internet gestellt. Panne: Geheime NRW-Staatskanzlei-Dokumente im Internet veröffentlicht weiterlesen
Katholische Kirche: Lesen und Schweigen
Eine Pressekonferenz des Erzbistums Köln endet im Desaster. Das erzählt viel über das zerstörte Vertrauen zwischen den Medien und Kardinal Rainer Maria Woelki. Katholische Kirche: Lesen und Schweigen weiterlesen
Laschet und Spahn: Digitalisierung first, Bedenken second
Das Team Armin Laschet und Jens Spahn will im Kampf um die CDU-Spitze mit der Digitalisierung durchstarten, beim Datenschutz aber eher zurückstecken. Laschet und Spahn: Digitalisierung first, Bedenken second weiterlesen
Semsrott verlässt Die Partei nach Rassismusvorwürfen gegen Sonneborn
Für einen Tweet hatte der Die-Partei-Gründer Martin Sonneborn viel Kritik auf sich gezogen. Entschuldigen will er sich dafür nicht. Nico Semsrott wirft ihm Ignoranz vor. Semsrott verlässt Die Partei nach Rassismusvorwürfen gegen Sonneborn weiterlesen