Archiv der Kategorie: Fundstücke

Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung

Der Ausbau der Windenergie stockt. Einer der Hauptgründe: Klagen – nicht nur von Naturfreunden oder Anwohnern. Es ist ein verdecktes Netzwerk von Gegnern der Energiewende, unterstützt von der Industrie. Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung weiterlesen

Verbraucherzentrale: Scheidung von Parship müsste jederzeit möglich sein

Der vzbv strebt eine Musterfeststellungsklage an, damit Parship-Kunden jederzeit kündigen können. Bisher müssen sie eine Frist einhalten. Verbraucherzentrale: Scheidung von Parship müsste jederzeit möglich sein weiterlesen

„Welt“-Autor Don Alphonso: Das große Schweigen

Don Alphonso ist in der Jury des Medienpreises des Bundes­tags. Auf Twitter attackiert er Linke. Stören sich die anderen Jury-Mitglieder an ihm? „Welt“-Autor Don Alphonso: Das große Schweigen weiterlesen

Casinos-Akt: Blümel möchte wissen, ob in Causa Casinos gegen ihn ermittelt wird

Wenn Blümel wirklich als Beschuldigter in den Ermittlungen zu Casinos Austria und Novomatic geführt wird, muss er zeitnah darüber informiert werden. Das ist in den Beschuldigtenrechten der Strafprozessordnung geregelt. Casinos-Akt: Blümel möchte wissen, ob in Causa Casinos gegen ihn ermittelt wird weiterlesen

Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente

Rund um den insolventen Wirecard-Konzern verdiente bis zuletzt eine hochkarätige Riege von Anwälten und Beratern daran, den schönen Schein von der Erfolgsfirma aufrechtzuerhalten. Nur eine PR-Agentur machte schon im Dezember 2019 ganz bewusst wegen ungeklärter Bespitzelungsvorwürfe Schluss. Von der Kanzlei Schertz bis zu Spekulant Florian Homm – wer alles bei Wirecard als Berater verdiente weiterlesen

Nicht der Datenschutz bremst, sondern populistische Debatten

Mit weniger Datenschutz hätten wir die Krise längst gemeistert – so zumindest könnte ein Teil der Debatte um Mittel und Wege der Pandemiebekämpfung zugespitzt werden. Doch nicht der Datenschutz ist Hemmschuh, sondern die Art und Weise, wie wir darüber streiten. Was sich ändern muss. Nicht der Datenschutz bremst, sondern populistische Debatten weiterlesen

Van-Laack-Deal laut Gutachten nicht rechtmäßig

Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen Schutzkittel-Auftrag an die Modefirma Van Laack vergeben – nachdem der Sohn von Armin Laschet den Kontakt hergestellt hatte. Ein neues Gutachten belastet jetzt die Landesregierung. Van-Laack-Deal laut Gutachten nicht rechtmäßig weiterlesen

Studie zur Virus-Ausbreitung: Mehr Infektionen durch „Querdenken“-Demos

Einer Studie zufolge haben Kundgebungen gegen die Corona-Beschränkungen im vergangenen Herbst zu einer starken Ausbreitung des Virus beigetragen. Ein Verzicht auf die Demos hätte demnach Tausende Infektionen verhindern können. Studie zur Virus-Ausbreitung: Mehr Infektionen durch „Querdenken“-Demos weiterlesen

EU-Grenzschutzagentur: Jan Böhmermann enthüllt brisante Lüge von Frontex

Die Kritik an der europäischen Grenzschutzagentur Frontex reißt nicht ab. Ein Rechercheteam um den deutschen Satiriker Jan Böhmermann wirft der Behörde nun vor, sich unangemeldet mit Lobbyistinnen und Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie getroffen zu haben. EU-Grenzschutzagentur: Jan Böhmermann enthüllt brisante Lüge von Frontex weiterlesen

Geheimdeal gegen das Klima: Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument

Bundesfinanzminister und Vizekanzler Scholz hat den USA eine Milliarde Euro deutsches Steuergeld für dreckiges Fracking-Gas versprochen, wenn sie Nord Stream 2 durchwinken. Das belegt ein bislang geheim gehaltenes Dokument. Geheimdeal gegen das Klima: Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument weiterlesen

Milliardenbetrug bei German Property Group: AfD-Politiker in Anlageaffäre verstrickt

Als die AfD in Sachsen zum ersten Mal in die Parlamente einzog, wurde der Jurist Bernd Lommel 2014 zum Fraktionsvorsitzenden im Dresdener Stadtrat gewählt. Der damals 47-Jährige schien eher zum moderaten Flügel der Partei zu gehören. Milliardenbetrug bei German Property Group: AfD-Politiker in Anlageaffäre verstrickt weiterlesen

Steuertricks bei Immobilien: Mieten landen in der Karibik

Ein undurchsichtiges Firmennetzwerk verdient an Tausenden von Wohnungen in Deutschland – Steuertricks steigern dabei die Rendite. Recherchen von SR und „Correctiv“ zeigen: Die Mieten gelangen auf Umwegen bis auf die Britischen Jungferninseln. Steuertricks bei Immobilien: Mieten landen in der Karibik weiterlesen