Alle Beiträge von Admine

Zweieinhalb Jahre Haft für Millionen-Betrug mit Flirt-SMS

Weil er rund 190.000 Singles mit einer SMS-Kontaktbörse betrogen hat, muss ein 30-Jähriger für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Braunschweiger Landgericht verurteilte den Mann am Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Der Schaden beträgt mehr als acht Millionen Euro. Zweieinhalb Jahre Haft für Millionen-Betrug mit Flirt-SMS weiterlesen

Nigeria Connection hat wieder eine neue Mail in Umlauf

Und wieder einmal ist eine neue Mail der bekannten Nigeria Connection in Umlauf. Dieses Mal trägt diese den Betreff Samir Hallo!. Immer wieder fallen unschuldige Menschen auf die Maschen und Abzocke der Nigeria Connection herein. Die e-Mails haben stets den gleichen Aufbau, werden zu Tausenden, wenn nicht gar Millionen an Empfänger versendet und habe nichts anderes zum Ziel als Abzocke auf die hinterhältigste Art. Nigeria Connection hat wieder eine neue Mail in Umlauf weiterlesen

Nein zu SWIFT-Abkommen: „Ein guter Tag für den Datenschutz“

Das Nein des EU-Parlaments zur transatlantischen Übergangsvereinbarung für die Weitergabe von Bankdaten wird in Deutschland überwiegend positiv aufgenommen. Glückwünsche erhielten die Abgeordneten etwa vom Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Er freute sich, dass die Volksvertreter „trotz erheblicher Widerstände standhaft geblieben“ seien, und sprach von einem „guten Tag für den Datenschutz“. Nein zu SWIFT-Abkommen: „Ein guter Tag für den Datenschutz“ weiterlesen

Datendiebe erpressen Deutschlands größte BKK

Schweres Sicherheitsleck bei der BKK Gesundheitskasse: Kriminellen ist es offenbar gelungen, in den Besitz von hochsensiblen Daten von Versicherten zu gelangen – etwa medizinischen Diagnosen. Ein Anrufer soll damit gedroht haben, diese Informationen zu veröffentlichen. Die Behörden sind alamiert. Datendiebe erpressen Deutschlands größte BKK weiterlesen

Smartbook AG geht gegen Lenovo vor

Beim Landgericht Köln hat die Smartbook AG eine einstweilige Verfügung gegen die in Stuttgart ansässige deutsche Niederlassung des chinesischen PC-Herstellers Lenovo erwirkt. Die vorm Gericht erlassene Verfügung ist zwar noch nicht rechtskräftig, soll Lenovo aber zur Unterlassung verpflichten, „im geschäftlichen Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland ohne Zustimmung der Smartbook AG die Kennzeichenfolge ‚Smartbook‘ in allen Schreibweisen im Zusammenhang mit tragbaren Computern in der Werbung zu benutzen …“, wie es im Wortlaut heißt. Smartbook AG geht gegen Lenovo vor weiterlesen

Türkei ärgert EU mit Grenzöffnung nach Nahost

Ankara hebt die Visumpflicht für mehrere Länder des Nahen Ostens auf, darunter Syrien und Libyen. Für die Harmonisierung mit der EU ist das ein Rückschlag. Denn über die Türkei reisen schon jetzt zahlreiche illegale Migranten in EU-Länder ein. Die Entscheidung ist nur ein Beispiel für einen neuen Konfrontationskurs. Türkei ärgert EU mit Grenzöffnung nach Nahost weiterlesen

Frankreichs Nationalversammlung segnet Netzsperren ab

Die französische Nationalversammlung hat Teile des geplanten Gesetzespakets zur inneren Sicherheit verabschiedet. Die Abgeordneten segneten unter anderem das Vorhaben ab, kinderpornografische Inhalte im Netz zu blockieren. Im Rahmen des „Loppsi 2“ genannten Pakets (Loi d’orientation et de programmation pour la performance de la sécurité intérieure) sollen Provider auf Anordnung der Behörden und mit Billigung eines Richters entsprechende Webseiten für den Zugriff sperren. Frankreichs Nationalversammlung segnet Netzsperren ab weiterlesen

Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale Hessen warnt aus aktuellem Anlass vor vermeintlichen Gewinnversprechen per Telefon. Wie die Verbraucherzentrale am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte, lockt derzeit ein Anrufer namens „Friedrich von Haber“ via Bandansage mit dem Gewinn einer Limousine oder Bargeld in Höhe von 30.000 Euro. Statt an den Gewinn gerate der Verbraucher dann aber in eine sehr kostspielige Warteschleife einer 0900-Nummer. Abzocke per Telefon weiterlesen

Blogger dürfen Ex-Firma beschimpfen

Äußert sich ein ehemaliger Mitarbeiter eines Unternehmens in einem Blog über die Firma und bezeichnet diese als „Abzocker“, „Mafia“ oder „Nutzlos-Branche“, so ist dies von der grundgesetzlich geschützten Meinungsfreiheit umfasst. Die Aussagen stellen allesamt zulässige Meinungen dar, welche die Grenze zur Schmähkritik nicht überschreiten, begründet das Arbeitsgericht Herford die Entscheidung. Blogger dürfen Ex-Firma beschimpfen weiterlesen

Passanten von Datensammler ausgehorcht

Anscheinend sind die Deutschen leichtgläubiger, als sie eigentlich sein sollten. Das Magazin C’t hat einen Test durchgeführt und sprach Passanten in einem Einkaufszentrum an. Es ist danach erschreckend, wie viele Informationen von den getesteten Personen preis gegeben wurden. Eine Sensibilisierung über das Internet erfolgt bereits von allen Seiten, wo insbesondere davor gewarnt wird, zu viele personenbezogene Informationen bekannt zu geben. Passanten von Datensammler ausgehorcht weiterlesen