Sie heißen Gewinnfuchs, Millionenzentrale, Glückslobby oder Megachance. Allen gemein ist, dass sie versuchen, Internetnutzer abzuzocken. Bei der Brucker Kriminalpolizei gehen pro Woche mehrere Anzeigen ein, erklärt ein Sprecher. Die Beamten kennen die Masche. Aggressive Schreiben, Mahnungen, Einschüchterungsversuche. Fiese Abzocke via Internet weiterlesen
Alle Beiträge von Admine
Abmahnungen: Verfassungsbeschwerde gegen 100-Euro-Grenze gescheitert
Für Abmahnungen im Urheberrecht dürfen auch weiterhin nur 100 Euro kassiert werden. Eine Verfassungsbeschwerde gegen diese Regelung ist jetzt gescheitert. Abmahnungen: Verfassungsbeschwerde gegen 100-Euro-Grenze gescheitert weiterlesen
13 Jahre Haft für Kreditkarten-Hacker
Für den Diebstahl und den Weiterverkauf von 1,8 Millionen Kreditkaten-Daten ist Max Ray Vision aus San Francisco vom US-Bundesgericht in Pennsylvania zu einer Rekord-Haftstrafe von 13 Jahren verurteilt worden, melden US-Medien. Außerdem muss er 27,5 Millionen Schadensersatz bezahlen und darf nach Verbüßung der Haftstrafe über fünf Jahre Computer nur eingeschränkt und mit Genehmigung benutzen. Das ist laut dem zuständigen Richter Maurice Cohill Jr. die höchste Strafe für Hacker-Kriminalität in der Geschichte der USA. 13 Jahre Haft für Kreditkarten-Hacker weiterlesen
Griechenland zahlte 300 Millionen Dollar an Goldman Sachs
Wall-Street-Banker sind an der katastrophalen Schuldenkrise Griechenlands in großem Stil beteiligt. Vor neun Jahren schon half Goldman Sachs dem maroden Land, Milliardenschulden zu verbergen – für ein stattliches Entgelt, wie die „New York Times“ berichtet. Griechenland zahlte 300 Millionen Dollar an Goldman Sachs weiterlesen
Steuerflucht: Schweizer will deutsche Politiker am Pranger sehen
Zwischen Deutschland und der Schweiz schwelt weiter der Streit um den Kauf einer CD mit Daten mutmaßlicher Steuersünder. Der Schweizer Nationalrat Alfred Heer drohte nun in der „Bild“-Zeitung mit der Veröffentlichung von Kontodaten deutscher Politiker. Steuerflucht: Schweizer will deutsche Politiker am Pranger sehen weiterlesen
Betrug mit angeblichem Krebsmittel erneut vor Gericht
Der Millionenbetrug mit dem angeblichen Krebsheilmittel «Galavit» beschäftigt ab kommenden Montag 9.00 Uhr erneut das Landgericht Kassel. Angeklagt sind fünf Männer, die in den Jahren 2000 und 2001 mit der Hoffnung Krebskranker Kasse gemacht hatten. Sie waren im Juli 2008 zu teils langjährigen Freiheitsstrafen wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in 130 Fällen verurteilt worden. Gegen dieses Urteil waren alle Angeklagten in die Revision gegangen. Betrug mit angeblichem Krebsmittel erneut vor Gericht weiterlesen
Betrug, Untreue, versuchte Nötigung: Deutscher Unternehmer zeigt Schweizer Bank UBS an
Ein deutscher Unternehmer hat die Schweizer Bank UBS wegen Betrugs, Untreue und versuchter Nötigung angezeigt. Die UBS habe den Unternehmer zur Steuerhinterziehung anleiten wollen und bereits erste Vorbereitungen für seinen Umzug in die Schweiz getroffen. Der von ihm mit der UBS geschlossene Beratungsvertrag war ohne sein Wissen „in eine Art Hedgefonds“ umgewandelt worden, berichtete sein Anwalt. Betrug, Untreue, versuchte Nötigung: Deutscher Unternehmer zeigt Schweizer Bank UBS an weiterlesen
Justizministerin: „Daten kann man nicht stehlen.“
In die Diskussion um den umstrittenen Ankauf einer Daten-CD mit Bankdaten aus der Schweiz hat sich nun auch die bayrische Justizministerin Beate Merk (CSU) eingeschaltet. In einem Beitrag im Münchner Merkur äußert sie sich zum Vorwurf, der Staat würde sich der Anstiftung zur Hehlerei schuldig machen, wenn er für illegal erworbene Daten bezahlen würde. „Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.“ Justizministerin: „Daten kann man nicht stehlen.“ weiterlesen
Steuerfluchtaffäre: Schweizer Politiker droht deutschen Politikern – Westerwelle will vermitteln
Wenn Deutschland gestohlene Bankdaten kauft, werden Konten deutscher Politiker und Amtsträger in dem Land enttarnt – damit droht jetzt der Schweizer Steuerzahlerbund-Chef. Außenminister Westerwelle ruft dagegen zur Mäßigung im Steuerfluchtstreit auf: Beide Länder müssten kooperieren. Steuerfluchtaffäre: Schweizer Politiker droht deutschen Politikern – Westerwelle will vermitteln weiterlesen
Deutsche Datenschützer nehmen Facebook ins Visier
Deutsche Datenschützer prüfen derzeit, ob Facebook gegen das Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA verstößt. Facebook hatte im Dezember die Datenschutzeinstellungen geändert. Seither ist beispielsweise das Profilfoto grundsätzlich öffentlich. Die Datenschützer gehen davon aus, dass Facebook den europäischen Datenschutzregeln nicht entspricht. Deutsche Datenschützer nehmen Facebook ins Visier weiterlesen
Abzocke mit Vorlagen bei download-vamp.com und vorlagen-musterbriefe.com
Mit der CDS CONTENT DOWNLOAD SERVICE UG des Serkan Yakin aus Hamburg ist zurzeit ein neuer Abzocker auf Opfersuche. Die Nutzer stoßen auf der Suche nach Vorlagen, Musterschreiben etc. auf Google-Anzeigen landen auf sog. Lockvogelseiten. Hier ergibt sich das Bild einer typischen Abofalle. Der Preis ist lediglich unerwartet und leicht übersehbar am rechten, unteren Rand in kleiner Schrift in einem Textblock versteckt. Abzocke mit Vorlagen bei download-vamp.com und vorlagen-musterbriefe.com weiterlesen
228 Euro für eine Umbuchung – Air Berlin bittet verhindertes Urlaubspaar zur Kasse
Valencia ist eine schöne Stadt an der spanischen Mittelmeerküste – da ist es schon ärgerlich genug, wenn man einen bereits gebuchten Flug wieder absagen muss. In die Luft gehen kann aber, wer das ungute Gefühl bekommt, von seiner Fluggesellschaft abgezockt zu werden. 228 Euro für eine Umbuchung – Air Berlin bittet verhindertes Urlaubspaar zur Kasse weiterlesen
Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit
Das Telefon klingelt kurz, der Angerufene glaubt, ein Gespräch verpasst zu haben, und ruft zurück. Was viele dabei nicht ahnen: Sie wählen eine teure 0137-Nummer. Gegen vier Hintermänner solcher Lockanrufe hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück jetzt Anklage vor dem Landgericht erhoben. Bundesweit 785.000 Betroffene gingen den Beschuldigten auf den Leim. Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit weiterlesen
Glücksbote nur ein mieser Betrüger
Er war überrascht, als der freundliche „Friedrich von Haber” am Telefon die Daten abglich: Stimmt das Geburtsdatum? Die Adresse? „Dann sind Sie unser Gewinner eines BMW oder von 30 000 Euro”, schallte es durch den Hörer. Glücksbote nur ein mieser Betrüger weiterlesen
Betrugsvorwürfe: Blackwater soll für Prostitution und Stripperinnen kassiert haben
Gefälschte Belege, doppelte Rechnungen: Den Angaben zweier Ex-Mitarbeiter zufolge hat die Sicherheitsfirma Blackwater die US-Regierung systematisch betrogen, berichtet CNN. Auch soll das Unternehmen Kosten für Prostituierte in Rechnung gestellt haben. Blackwater bestreitet die Vorwürfe. Betrugsvorwürfe: Blackwater soll für Prostitution und Stripperinnen kassiert haben weiterlesen