Vor dem Paderborner Landgericht hat am Donnerstag (12.01.2012) der Prozess um die Verseuchung von Äckern und Trinkwasser mit der Chemikalie PFT begonnen. Das Gericht hat Vorkehrungen getroffen, damit das Verfahren nicht aus formalen Gründen platzt. Giftmüll zu Dünger umdeklariert: Landgericht auf langen PFT-Prozess vorbereitet weiterlesen
Schlagwort-Archive: Trinkwasser
Kurioser Namensstreit: „Bio“-Mineralwasser muss vor Bundesrichter
Darf ein Unternehmen simplen Sprudel als Biomineralwasser bewerben und verkaufen? Der Streit gärt schon eine ganze Weile – jetzt muss der Bundesgerichtshof entscheiden. Kurioser Namensstreit: „Bio“-Mineralwasser muss vor Bundesrichter weiterlesen
Levi’s wirbt mit umweltschonenden Jeans: Wasser sparen soll cool werden
Levi Strauss gibt sich ein umweltbewusstes Image. Der Modekonzern führt eine neue Jeans-Kollektion ein, die bei der Herstellung weniger Wasser verbauchen soll – und empfiehlt seinen Kunden, die Hosen nur noch alle zwei Wochen zu waschen. Levi’s wirbt mit umweltschonenden Jeans: Wasser sparen soll cool werden weiterlesen
Greenpeace-Untersuchung: Schmutzige Wäsche bei Puma & Co.
Greenpeace entdeckt Rückstände gefährlicher Chemikalien in Produkten namhafter Textilhersteller. Vier belastete Artikel stammen aus deutschen Läden. Greenpeace-Untersuchung: Schmutzige Wäsche bei Puma & Co. weiterlesen
Streit über das Siegel: Kann Wasser bio sein?
Die Deutschen trinken immer mehr Mineralwasser. Die Getränkeindustrie könnte zufrieden sein. Doch eine kleine Brauerei aus Bayern verkauft Mineralwasser mit „Bio“-Siegel und verärgert die Branche. Jetzt müssen die Gerichte entscheiden. Streit über das Siegel: Kann Wasser bio sein? weiterlesen
Wasserbetriebe zahlen Steuern an Kunden zurück
25 000 Hauseigentümer haben wegen zu viel gezahlter Umsatzsteuer fast vier Millionen Euro von den Berliner Wasserbetrieben erstattet bekommen. Die Rückzahlung sei nach einer Korrektur in der Finanzrechtsprechung für Arbeiten an Trinkwasser-Hausanschlussleitungen fällig geworden, teilte die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz mit. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesfinanzhofes, wonach für Arbeiten an den Wasserleitungen nur der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent abgerechnet werden darf. Wasserbetriebe zahlen Steuern an Kunden zurück weiterlesen
Der dreiste Trick mit dem gesunden Wasser
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die angeblich leistungssteigernde Wirkung von Getränken mit Sauerstoffzusatz als Werbelüge kritisiert. Als Beispiel nannte Foodwatch am Dienstag das Erfrischungsgetränk Active O2 des Herstellers Adelholzener Alpenquellen, das als „Powerstoff mit Sauerstoff“ angepriesen wird. Der dreiste Trick mit dem gesunden Wasser weiterlesen
Lebensmittel: Warum Wasser in Deutschland so teuer ist
Nirgendwo kostet Wasser mehr als in Deutschland. Die Deutschen zahlen fünfmal so viel wie die Amerikaner. Beim Trinkwasser gibt es keinen freien Wettbewerb, der Staat setzt die Preise fest, der Lieferant kann nicht frei gewählt werden. Das hat aber auch einen Vorteil: Der Wasserpreis bleibt über Jahre hinweg stabil. Lebensmittel: Warum Wasser in Deutschland so teuer ist weiterlesen
Schädliches Schwermetall: Foodwatch warnt vor Uran im Trinkwasser
Die Verbraucherschützer haben amtliche Daten aus den Bundesländern gesammelt. Das beunruhigende Ergebnis: Der Richtwert ist bei 150 Proben überschritten worden. Jetzt reagiert das Gesundheitsministerium – zu spät, sagt Foodwatch. Schädliches Schwermetall: Foodwatch warnt vor Uran im Trinkwasser weiterlesen