Schlagwort-Archive: Thilo Sarrazin

Abzocknews zum 23.05.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.05.2014 weiterlesen

CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs geht juristisch gegen abgeordnetenwatch.de vor

Beauftragt hat Michael Fuchs die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Schertz Bergmann, die in der Vergangenheit zahlreiche Prominente, darunter Thilo Sarrazin, Karsten Speck und Nadja Auermann, vertreten hat. CDU-Fraktionsvize Michael Fuchs geht juristisch gegen abgeordnetenwatch.de vor weiterlesen

Abzocknews zum 15.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.09.2012 weiterlesen

Joachim Gauck: Diskussionen in der Koalition, Vorbehalte bei den Grünen

Während die Koalition am Dienstag weiterhin über das Vorgehen der FDP bei der Kandidatenkür Gaucks debattierte, haben Grünen-Politiker Vorbehalte gegen den Kandidaten geäußert. Gauck hatte unter anderem die Occupy-Bewegung kritisiert. Joachim Gauck: Diskussionen in der Koalition, Vorbehalte bei den Grünen weiterlesen

Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz

Blogger sollen mit „offenem Visier“ argumentieren: Für Bundesinnenminister Friedrich ist das eine Lehre aus den Anschlägen von Norwegen, wo ein Einzeltäter sich im Netz radikalisierte. Im SPIEGEL-Interview fordert er nun, die Anonymität im Internet abzuschaffen. Nach Norwegen-Attentaten: Innenminister Friedrich fordert Ende der Anonymität im Netz weiterlesen

Sarrazin: Jüdischer Genosse verlässt aus Protest die SPD

Thilo Sarrazin darf bleiben, bei den Genossen brodelt es. Die SPD habe Angst vor dem Stammtisch, sagt Sergey Lagodinsky, der Vorsitzende des jüdischen Arbeitskreises der Partei – und erklärt seinen Austritt. Generalsekretärin Nahles verteidigt die Einigung trotz aller Proteste. Sarrazin: Jüdischer Genosse verlässt aus Protest die SPD weiterlesen

Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat

Die Berliner NPD macht sich Aussagen Thilo Sarrazins zu eigen. Auf einem Flyer zitieren die Rechtsextremen aus dem Buch des Ex-Bundesbank-Vorstands. Es ist nicht das erste Mal, dass die Partei mit Hilfe seiner Thesen um Zustimmung buhlt – zuletzt hatte sich Sarrazins Verlag juristisch gewehrt. Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat weiterlesen

Populismus-Offensive: Union macht auf Sarrazin

Die Union macht vor den wichtigen Landtagswahlen Stimmung gegen Migranten: eine Volks-abstimmung zur Integrationspflicht, ein Innenminister, der den Islam nicht zu Deutschland zählt, Wirbel um geplante Verschärfungen im Aufenthaltsrecht. Der Koalitionspartner FDP ist irritiert. Populismus-Offensive: Union macht auf Sarrazin weiterlesen

Debatte: Soziale Kriege

Wieso kann ein hölzerner Finanzmann mit seinen Vorurteilen, seinen turmhoch gestapelten Statistiken und seinen biologischen Nachschlagewerken eine solche Aufregung verursachen? Weil er ein Tabu gebrochen hat? Weil er der schweigenden Mehrheit eine näselnde Stimme gibt? Weil den Massenmedien langweilig war? Oder doch: weil er ins Schwarze traf, als er ins Braune redete? Debatte: Soziale Kriege weiterlesen

Wulff und der Fall Sarrazin: Der Schiedsrichter ist Partei gewesen

Nicht erst seit dem Streit über Sarrazin gerät Wulffs Verhalten zum Problem. Anscheinend will sich der Bundespräsident als ethische und moralische Instanz etablieren. Er selbst stellte sich im Fall Sarrazin als Mediator dar. Doch die Wirklichkeit war anders. Wulff und der Fall Sarrazin: Der Schiedsrichter ist Partei gewesen weiterlesen

Rückzug aus der Bundesbank: Bellevue fädelte Sarrazin-Deal früher ein als bisher bekannt

Thilo Sarrazin geht, doch über die Umstände seines Rückzugs wird weiter spekuliert. Nach Informationen des SPIEGEL war das Bundespräsidialamt früher und stärker engagiert als bisher bekannt – und die Bundesbank über jeden Schritt der vertraulichen Verhandlungen informiert. Rückzug aus der Bundesbank: Bellevue fädelte Sarrazin-Deal früher ein als bisher bekannt weiterlesen

Einigung mit Bundesbank: Wulffs Amt fädelte Sarrazin-Deal ein

1000 Euro mehr Pension pro Monat für Thilo Sarrazin – das war nach Informationen des SPIEGEL das entscheidende Angebot, das die Vereinbarung über seinen freiwilligen Rückzug aus der Bundesbank ermöglichte. Dabei hat sich das Bundespräsidialamt aktiv in die Verhandlungen eingeschaltet. Einigung mit Bundesbank: Wulffs Amt fädelte Sarrazin-Deal ein weiterlesen