Schlagwort-Archive: Staatsanwaltschaft Osnabrück

Betrug mit Support-Anrufen: Behörden haben Call-Center mit 250 Mitarbeitern ausgehoben

Der Schlag gegen die Betrüger gelang dem Landeskriminalamt Niedersachsen und der Staatsanwaltschaft Osnabrück in Zusammenarbiet mit einer Spezialeinheit der indischen Polizei. Sieben Hintermänner sind in HaftBetrug mit Support-Anrufen: Behörden haben Call-Center mit 250 Mitarbeitern ausgehoben weiterlesen

Internetkriminalität erfolgreich bekämpft – Dialerverfahren nach vielen Jahren abgeschlossen

13 Jahre nach Beginn der staatsanwaltlichen Ermittlungen sind alle Angeklagten rechtskräftig verurteilt worden. Dazu gehörten die 3 Haupttäter, ein Helfer, 3 Programmierer, ein Zuführer von Datenverkehr und ein Rufnummernvermieter. Internetkriminalität erfolgreich bekämpft – Dialerverfahren nach vielen Jahren abgeschlossen weiterlesen

Deal im „Dialer-Prozess“: Dreijährige Freiheitsstrafe für Internetbetrüger

Mit der Verurteilung des Angeklagten zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe ging die Neuauflage des so genannten „Dialer-Prozesses“ am Landgericht bereits am zweiten Verhandlungstag zu Ende. Der 45-jährige US-Amerikaner war Teil einer Gruppe… Deal im „Dialer-Prozess“: Dreijährige Freiheitsstrafe für Internetbetrüger weiterlesen

Dialer-Prozess neu aufgelegt: Landgericht Osnabrück verhandelt Computerbetrugsfall

Die Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab diesen Montag in der Neuauflage einen Fall aus dem Jahr 2002/2003. Es geht um Betrug mit Einwahlprogrammen ins Internet, sogenannte Dialer. Der Schaden soll bei mehr als 12,6 Millionen… Dialer-Prozess neu aufgelegt: Landgericht Osnabrück verhandelt Computerbetrugsfall weiterlesen

LG Osnabrück: Lächerliche Strafen im Osnabrücker Betrugsprozess um Pinganrufe

Nach Einschätzung der Kanzlei Richter Berlin bedeutet das Urteil des Landgerichts Osnabrück faktisch eine Einladung an jedermann mit hinreichendem Defizit an Rechtstreue, es demnächst erneut wieder zu versuchen. LG Osnabrück: Lächerliche Strafen im Osnabrücker Betrugsprozess um Pinganrufe weiterlesen

Abzocktalk zum 28.01.2013

Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 28.01.2013 weiterlesen

Die Hintermänner der Vendis GmbH: Michael Burat und Philipp Reisener?

Bemerkenswert, was Rechtsanwalt Claus Radziwill zur Vendis GmbH (GF: Eva Rüpps) berichtet (via, via): Die Hintermänner der Vendis GmbH: Michael Burat und Philipp Reisener? weiterlesen

Michael Burat und RA Bernhard S. haben Revision gegen das Urteil eingelegt

Wie eine offizielle Presseverlautbarung des Landgerichts Osnabrück meldet, haben Michael Burat und der mitangeklagte Rechtsanwalt Bernhard S. ebenso wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen das Urteil der 15. großen Strafkammer des Landgerichts Osnabrück vom 17.02.2012 Revision eingelegt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat nun die Entscheidung auf etwaige Rechtsfehler zu überprüfen. Michael Burat und RA Bernhard S. haben Revision gegen das Urteil eingelegt weiterlesen

Abzock-Grüße: Angeklagte und Staatsanwaltschaft legen Revision gegen Osnabrücker Urteil ein

Der massenhafte Betrug mit Grußkarten wird jetzt wohl auch den Bundesgerichtshof beschäftigen: Sowohl die beiden Hauptangeklagten als auch die Staatsanwaltschaft haben Revision gegen das Urteil des Landgerichts Osnabrück eingelegt. Das erklärte Gerichtssprecher Holger Janssen auf Nachfrage unserer Zeitung. Abzock-Grüße: Angeklagte und Staatsanwaltschaft legen Revision gegen Osnabrücker Urteil ein weiterlesen

Lockanrufe mit 0137-Nummern: Trio wegen versuchten Betrugs vor Gericht

Weil sie an Weihnachten 2006 mit 0137-Lockanrufen Millionen Menschen um ihr Geld bringen wollten, müssen sich drei Angeklagte seit dieser Woche in Osnabrück vor Gericht verantworten. Lockanrufe mit 0137-Nummern: Trio wegen versuchten Betrugs vor Gericht weiterlesen

Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit

Das Telefon klingelt kurz, der Angerufene glaubt, ein Gespräch verpasst zu haben, und ruft zurück. Was viele dabei nicht ahnen: Sie wählen eine teure 0137-Nummer. Gegen vier Hintermänner solcher Lockanrufe hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück jetzt Anklage vor dem Landgericht erhoben. Bundesweit 785.000 Betroffene gingen den Beschuldigten auf den Leim. Bei Anruf Betrug: 785.000 Betroffene bundesweit weiterlesen

0137-Abzocke: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach Lockanrufen

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück erhob jetzt Anklage gegen die vier Männer, die im Dezember 2006 massenhaft Menschen mit Lockanrufen bombardiert haben sollen. Bei diesen Ping-Anrufen wurden automatisiert eine Vielzahl von Telefonanschlüssen angewählt. Noch bevor die Betroffenen abnehmen konnten, wurde die Verbindung unterbrochen. Als „Anruf in Abwesenheit“ bekamen die Opfer dann eine teure 0137-Nummer angezeigt. 0137-Abzocke: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage nach Lockanrufen weiterlesen