Schlagwort-Archive: Klimaschutz

Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung

Der Ausbau der Windenergie stockt. Einer der Hauptgründe: Klagen – nicht nur von Naturfreunden oder Anwohnern. Es ist ein verdecktes Netzwerk von Gegnern der Energiewende, unterstützt von der Industrie. Netzwerk mit Unterstützung der Industrie: Die Anti-Windkraft-Bewegung weiterlesen

Geheimdeal gegen das Klima: Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument

Bundesfinanzminister und Vizekanzler Scholz hat den USA eine Milliarde Euro deutsches Steuergeld für dreckiges Fracking-Gas versprochen, wenn sie Nord Stream 2 durchwinken. Das belegt ein bislang geheim gehaltenes Dokument. Geheimdeal gegen das Klima: Deutsche Umwelthilfe enthüllt Regierungsdokument weiterlesen

Gegen Luisa Neubauer: Skandal-Linker engagiert Kanzlei von CDU-Rechtsaußen

Auf Twitter gab Radtke nun bekannt, dass er sich im Rechtsstreit mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer an die Kanzlei des Rechtsanwalts und Pressesprechers der konservativen Werteunion Ralf Höcker gewendet habe. Gegen Luisa Neubauer: Skandal-Linker engagiert Kanzlei von CDU-Rechtsaußen weiterlesen

Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner

In einem neuen Aufruf stellen Politiker mehrerer Parteien die Klimapolitik der Bundesregierung infrage. Mittendrin: die Werteunion, selbsternannter konservativer Flügel der CDU/CSU. Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner weiterlesen

Gesetzentwurf: Regierung schwächt Klimaschutzziele ab

Das Klimaschutzgesetz fällt offenbar weniger ambitioniert aus als ursprünglich geplant. Das geht aus dem finalen Entwurf aus dem Umweltministerium hervor, den die Regierung bereits am Mittwoch zusammen mit der Langfassung ihres sogenannten Klimapakets verabschieden will. Gesetzentwurf: Regierung schwächt Klimaschutzziele ab weiterlesen

Vertrauliche Akten veröffentlicht: Die Geldquellen der Klimaskeptiker

Blogger stellen Dokumente eines konservativen US-Thinktanks ins Netz, der den Klimawandel leugnet. Zu seinen Spendern gehören namhafte Unternehmen und Tea-Party-Sympathisanten. Vertrauliche Akten veröffentlicht: Die Geldquellen der Klimaskeptiker weiterlesen

Gutachten des Öko-Instituts: Die schlechte Klimabilanz der Elektroautos

Elektroautos sind emissionsfrei – und trotzdem führt der Ausbau der Elektromobilität zu einer größeren Klimabelastung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Öko-Instituts. Erstaunliche Erkenntnis: Effiziente Benzinmotoren wären besser für die Umwelt. Gutachten des Öko-Instituts: Die schlechte Klimabilanz der Elektroautos weiterlesen

Luftverkehrsabgabe: US-Regierung droht EU mit Vergeltung im Klima-Streit

Der transatlantische Streit über Europas Klimaschutz-Abgabe für Fluglinien eskaliert. Laut einem Zeitungsbericht hat US-Außenministerin Hillary Clinton mit Vergeltung gedroht, sollte die EU den Emissionshandel wie geplant auf den Flugverkehr ausweiten. Luftverkehrsabgabe: US-Regierung droht EU mit Vergeltung im Klima-Streit weiterlesen

Steuerbetrug im Emissionshandel: Staatsanwalt beschuldigt Deutsche Bank

230 Millionen Euro sind dem deutschen Staat durch Steuerbetrug beim Handel mit CO2-Zertifikaten entgangen – und Strafermittler geben der Deutschen Bank eine erhebliche Mitschuld daran. Ohne das Institut hätte der Betrug nie stattfinden können, sagte ein Staatsanwalt beim Prozess gegen die Haupttäter. Steuerbetrug im Emissionshandel: Staatsanwalt beschuldigt Deutsche Bank weiterlesen

VW kassiert Abmahnung wegen „frei erfundener Effizienzklasse“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Autobauer Volkswagen wegen irreführender Werbung abgemahnt. Die Post vom Anwalt soll VW davon abhalten, mit einer speziellen Effizienzklasse die Klimaschädlichkeit einiger PKW-Modelle zu vertuschen. VW kassiert Abmahnung wegen „frei erfundener Effizienzklasse“ weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Chinesen überholen die Kanzlerin

Sie kennt sich in der internationalen Klimapolitik aus wie keiner ihrer Amtskollegen, doch diesmal irrt die Kanzlerin: Merkel hatte zum Auftakt der entscheidenden Phase bei der Klimakonferenz in Durban erklärt, von den Schwellenländern sei beim Klimaschutz einstweilen nichts zu erwarten. Doch nun geht plötzlich China in die Offensive. Auf dem Spiel steht ab jetzt nicht nur der Klimaschutz, sondern auch Merkels guter Ruf. UN-Klimakonferenz in Durban: Chinesen überholen die Kanzlerin weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer

In einer Videobotschaft erklärt Kanzlerin Merkel die Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll schon für so gut wie gescheitert. Unter Umweltschützern hat sie damit Empörung ausgelöst. Denn bei der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban läuft es gerade besser als erwartet. UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer weiterlesen