Die Verbraucherzentrale sieht »gravierende Mängel« bei der Audio-App – und hat der kalifornischen Betreiberfirma deshalb eine Abmahnung geschickt. Social-Media-Plattform: Verbraucherschützer mahnen Clubhouse ab weiterlesen
Schlagwort-Archive: Impressumspflicht
Robert Kneschke verlangt 450 EUR für eine Kinderzeichnung
Ein Nutzer unseres Forums erhielt vom Kölner Fotografen Robert Kneschke eine Zahlungsaufforderung. Eine Lizenzgebühr in Höhe von 450 EUR sei für die Grafik fällig, weil er diese ungerechtfertigt genutzt habe. Doch es traf daneben noch andere Webmaster. Robert Kneschke verlangt 450 EUR für eine Kinderzeichnung weiterlesen
Kein Xing-Impressum: Anwalt mahnt Anwälte ab
Webseiten, die nicht ausschließlich privat sind, müssen mit einem Impressum versehen sein. Das gelte ebenso für Xing-Konten, meint ein Anwalt aus der Nähe von Stuttgart – und mahnte deshalb einige Kollegen ab. Zu Recht? Kein Xing-Impressum: Anwalt mahnt Anwälte ab weiterlesen
Abmahnungen wegen fehlendem Facebook-Impressum waren rechtsmissbräuchlich
Im August vergangenen Jahres sorgte eine Abmahnwelle der Revolutive Systems GmbH (vormals: Binary Services GmbH) für Aufsehen. Abmahnungen wegen fehlendem Facebook-Impressum waren rechtsmissbräuchlich weiterlesen
Facebook: 3.000 Euro Strafe für verstecktes Impressum
Florian Blischke, Geschäftsführer der Revolutive Systems GmbH, hat auf Anfrage von ZEIT ONLINE durch einen Anwalt erklären lassen, dass die Rechtmäßigkeit der Abmahnungen in zwei Verfahren vor dem Landgericht Regensburg festgestellt worden sei. In beiden Verfahren laufe die Berufung, weshalb weitere Fragen nicht beantwortet werden könnten. Facebook: 3.000 Euro Strafe für verstecktes Impressum weiterlesen
Ermittlungen gegen Abmahner wegen Betrug
Der in die Schlagzeilen geratene Geschäftsführer Florian B. des Regenstaufer Systemhauses Revolutive Systems (vormals Binary Services) wird nun mit polizeilichen Ermittlungen konfrontiert: Die Kriminalpolizeiinspektion K3 in Amberg beschäftigt sich… Ermittlungen gegen Abmahner wegen Betrug weiterlesen
Ermittlungen gegen Massenabmahner Florian Blischke und andere
Wie RA Frank Weiß aktuell berichtet, ermittelt die Polizei Amberg gegen den derzeitigen Geschäftsführer der REVOLUTIVE SYSTEMS GmbH (vorher Binary Services GmbH) Herrn Florian Blischke (Herr Marco Hahn ist am 26.02.13 als Geschäftsführer ausgeschieden) wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrug. Ermittlungen gegen Massenabmahner Florian Blischke und andere weiterlesen
Abzocknews zum 08.02.2013
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.02.2013 weiterlesen
Warnungen zum 23.08.2012
Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 23.08.2012 weiterlesen
Impressumspflicht auch bei Facebook: Regeln für Unternehmen gelten auch in sozialen Netzwerken
Hier droht wohl die nächste Abmahnwelle: Die Informationspflichten für Unternehmen gelten auch für die kommerzielle Darstellung der Firma in sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook – die werden hier allerdings nur selten erfüllt. Dabei unterliegen die Unternehmen auch hier den entsprechenden Anforderungen, die sich aus dem Telemediengesetz für die Präsentation im Internet ergeben. Impressumspflicht auch bei Facebook: Regeln für Unternehmen gelten auch in sozialen Netzwerken weiterlesen
Abmahnung wegen Kripo-Warnung auf kino.to
Letzte Woche hat die Staatsanwaltschaft Dresden zum großen Schlag gegen kino.to ausgeholt. Einige mutmaßliche Betreiber wurden verhaftet, die Domain gesperrt. Bevor die Seite endgültig vom Netz ging war auf kino.to eine Warnung der Kriminalpolizei zu lesen. Nun haben die Betreiber des (legalen) Kino-Portals cineastentreff.de das Land Sachsen abgemahnt. Abmahnung wegen Kripo-Warnung auf kino.to weiterlesen
Online-Auftritte: Trickbetrüger wollen Autohäuser mit Internet-Masche abzocken
Trickbetrüger haben ein neues Feld für sich entdeckt. Sie schicken Autohäusern Faxe, in denen sie die Adressaten unter Androhung einer Abmahnung zur kostenpflichtigen Prüfung ihres Onlineauftrittes auffordern. Online-Auftritte: Trickbetrüger wollen Autohäuser mit Internet-Masche abzocken weiterlesen
Impressum als Grafik: Abmahnung
Und wieder gibt es eine abstruse Abmahnung: Nach den Abmahnungen des Facebook-Like-Buttons steht nun eine Abmahnung im Raum, weil jemand in seinem Impressum die Inhalte nicht als HTML sondern als Grafik hinterlegt hat. Die “Barrierefreiheit” wäre damit in Frage gestellt und das ganz soll angeblich abmahnfähig sein. Impressum als Grafik: Abmahnung weiterlesen
1000 Abmahnungen pro Jahr zu viel
Und wieder hat ein Gericht entschieden, dass eine Abmahnung und das damit einhergehende Unterlassungsbegehren rechtsmissbräuchlich und damit unzulässig sind. Wie schon so oft wurde auch im streitgegenständlichen Fall des LG München in großem Stil abgemahnt. Die Abmahntätigkeit richtete sich vor allem gegen Impressumsverstöße. 1000 Abmahnungen pro Jahr zu viel weiterlesen
Abmahnungen treffen immer mehr Firmen
Abmahnanwälte machen mittlerweile nicht nur Raubkopierern, sondern auch vielen Unter-nehmern das Leben schwer. Diese sind heute fast immer im Internet präsent – doch bei einem kleinen Verstoß gegen die Handelsregeln kassieren windige Advokaten ab. Abmahnungen treffen immer mehr Firmen weiterlesen