Beleidigungen, Drohungen, Mordaufrufe: Im Netz entlädt sich die Wut der Corona-Müden gegen den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Wie hält der Mann das aus? Internethetze gegen Karl Lauterbach: »Der Hass stellt alles in den Schatten, was ich bisher erlebt habe« weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hass
Die Grenzen des Boulevard: Über das Leben und Sterben von Kasia Lenhardt
Kasia Lenhardt stand im Zentrum eines medialen Sturms, aus dem der Boulevard von RTL bis „Bild“ ordentlich Windenergie sog. Erst vor wenigen Tagen hatte sie sich nach 15 Monaten Beziehung von Fußballstar Jérôme Boateng getrennt. So weit, so privat. Die Grenzen des Boulevard: Über das Leben und Sterben von Kasia Lenhardt weiterlesen
„Welt“-Autor Don Alphonso: Das große Schweigen
Don Alphonso ist in der Jury des Medienpreises des Bundestags. Auf Twitter attackiert er Linke. Stören sich die anderen Jury-Mitglieder an ihm? „Welt“-Autor Don Alphonso: Das große Schweigen weiterlesen
Epik-Chef Monster: Die schillernde Figur, die Parler hilft
Parler ging vor einer Woche offline. Amazon hatte dem Netzwerk, das bei extrem Rechten beliebt ist, quasi den Stecker gezogen. Nun ist Parler teils wieder online – dank Epik. Wer steckt hinter der umstrittenen Firma? Epik-Chef Monster: Die schillernde Figur, die Parler hilft weiterlesen
Verfügung gegen AfD-Politiker Gericht verbietet Hetze gegen Sea-Eye
Mit einer unbelegten Behauptung hatte der AfD-Politiker Pazderski die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye verunglimpft. Sea-Eye hatte daraufhin Hassnachrichten erhalten. Das Landgericht Berlin untersagte Pazderski seine Äußerung. Verfügung gegen AfD-Politiker Gericht verbietet Hetze gegen Sea-Eye weiterlesen
Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf
Telegram gilt vielen als sichere Alternative zu WhatsApp, obwohl die Verschlüsselung weniger umfassend ist. Die App wird oft auch von Verschwörern und Kriminellen genutzt. Grund: Das Netzwerksdurchsetzungsgesetz greift hier nicht. Messenger-Dienst Telegram: Schlechter als sein Ruf weiterlesen
Ein Jahr nach dem Anschlag von Halle: „Ohne soziale Medien wäre die rechtsextreme Welle nicht denkbar“
Der Attentäter von Halle wollte sich per Livestream zum Helden einer Hass-Community machen. Die Forscher Holger Marcks und Maik Fielitz untersuchen, wie sich Rechtsextreme online organisieren, und erläutern die Dynamik des neuen digitalen Faschismus. Ein Jahr nach dem Anschlag von Halle: „Ohne soziale Medien wäre die rechtsextreme Welle nicht denkbar“ weiterlesen
Instagram: Kein Filter für Rechts
Unsere Analyse tausender Instagram-Accounts zeigt, wie die rechte Szene auf der vermeintlich unpolitischen Plattform junge Menschen verführt. Und dass Instagram kaum etwas dagegen unternimmt. Eine Recherche in vier Teilen. Instagram: Kein Filter für Rechts weiterlesen
Künast-Fall: Bewährungsstrafe für rechtsextremen Blogger Sven Liebich
Der Angeklagte hatte Politiker wie Renate Künast und Martin Schulz mit Falschzitaten verleumdet. Die Folge: elf Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung. Künast-Fall: Bewährungsstrafe für rechtsextremen Blogger Sven Liebich weiterlesen
Desinformation: So penetrant empfiehlt Amazon den Kauf von Verschwörungsliteratur
Wer sich vom mächtigsten Buchhändler der Welt beraten lässt, bekommt schnell Desinformation vorgeschlagen. Unsere Recherche zeigt: Amazon ist eine Schleuder für Verschwörungsmythen – auch zur Corona-Pandemie. Desinformation: So penetrant empfiehlt Amazon den Kauf von Verschwörungsliteratur weiterlesen
Hate-Speech: Justiz prüft Klarnamen-Pflicht bei Facebook
Darf Facebook Profile sperren, weil Nutzer nicht mit ihrem echten Namen, sondern unter Pseudonym auftreten? Ja, sagt das Landgericht Traunstein. Nein, sagt das Landgericht Ingolstadt. Jetzt muss das Oberlandesgericht München urteilen. Hate-Speech: Justiz prüft Klarnamen-Pflicht bei Facebook weiterlesen
Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt
Youtube hat angeblich den Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann gesperrt. Dieser kündigte umgehend eine Alternative zur Videoplattform an: Das Netzwerk Bitchute. Ein Youtube für Nazis: Was hinter der Plattform Bitchute steckt weiterlesen
Youtube sperrt Konto des rechtsextremen Rappers Chris Ares
Der rechtsextreme Rapper habe gegen die Hassrede-Richtlinien der Plattform verstoßen, so Youtube. Youtube sperrt Konto des rechtsextremen Rappers Chris Ares weiterlesen
Facebook löscht Konten von Bolsonaro-Netzwerk und Ex-Trump-Berater
Facebook hat unter anderem Accounts eines Desinformationsnetzwerks gelöscht, die auf den brasiliansischen Präsidenten Bolsonaro hindeuten. Facebook löscht Konten von Bolsonaro-Netzwerk und Ex-Trump-Berater weiterlesen
Gegen Hass im Netz: 90 Unternehmen stoppen Facebook-Werbung
Wegen einer Flut von Hasskommentaren, Propaganda, Spam und Fake News steht besonders Facebook in der Kritik. Mark Zuckerberg will nun doch mehr tun. Gegen Hass im Netz: 90 Unternehmen stoppen Facebook-Werbung weiterlesen