Schlagwort-Archive: Arbeitslosengeld

65.000 Zeitarbeiter brauchen Arbeitslosengeld II: Jeder zwölfte Leiharbeiter muss aufstocken

Zusätzlich zu seinem Lohn hat jeder zwölfte Leiharbeiter im vergangenen Jahr Arbeitslosengeld II bezogen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion mit, wie die „Berliner Zeitung“ berichtet. 65.000 Zeitarbeiter brauchen Arbeitslosengeld II: Jeder zwölfte Leiharbeiter muss aufstocken weiterlesen

Witze über den Papst können zur Kündigung führen

Wer in einer katholischen Einrichtung beschäftigt ist und im Internet Witze über den Papst reißt, der sollte sich dies vorher ganz genau überlegen. Denn Einrichtungen der katholischen Kirche dürfen Angestellten fristlos und ohne vorherige Abmahnung kündigen, wenn sie den Papst beleidigen. Witze über den Papst können zur Kündigung führen weiterlesen

Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan

FDP-General Christian Lindner hat mit seinem Vorschlag, beim Arbeitslosengeld für ältere Menschen zu sparen, das politische Sommerloch gefüllt. Die anderen Parteien protestieren, jedoch nicht unisono: Schäubles Finanzministerium signalisiert Interesse. Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan weiterlesen

Arbeitslosengeld II: Warmer Geldregen für Hartz-IV-Empfänger

Eine heiße Dusche darf für Hartz-IV-Empfänger nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, entschied das BSG schon vor Jahren. Viele Jobcenter ließen ihre Arbeitslosen die Warmwas-serkosten dennoch selbst zahlen – und müssen nun dafür büßen. Arbeitslosengeld II: Warmer Geldregen für Hartz-IV-Empfänger weiterlesen

Akte 2010: der dreiste Inkassobetrug (Video)

Seit Tagen erreichen Beschwerden über eine dubiose Inkasso AG die AKTE-Redaktion. Das Unternehmen versucht Geld für ebenso dubiose Gewinnspielfirmen einzutreiben. Die Be-troffenen sollen sich angeblich telefonisch bei diversen Gewinnspielen angemeldet haben. Doch davon wissen sie nichts. Akte 2010: der dreiste Inkassobetrug (Video) weiterlesen

Raffinierter Betrug flog auf

Ein Neuöttinger Geschäftsmann führte für zwei Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum keine Beiträge für die Sozialversicherung ab und stellte für sie falsche Einkommens-bescheinigungen aus. Damit machte er sich der Veruntreuung von Arbeitsentgelt und des Betrugs schuldig und ermöglichte den Mitarbeitern, zu Unrecht Arbeitslosengeld zu erhalten. Alle drei Angeklagten waren vor Gericht voll geständig. Raffinierter Betrug flog auf weiterlesen

Betrug mit Arbeitslosengeld flog bei Kontrolle auf

Eine Kontrolle bei seinem früheren Arbeitgeber wurde einem Metallarbeiter aus Grebenhain zum Verhängnis. Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit stellten fest, dass der Grebenhainer bei dem Unternehmen gearbeitet und gleichzeitig Arbeitslosengeld bezogen hatte. Deshalb musste er sich jetzt wegen Betrugs an Sozialkasse vor dem Amtsgericht in Lauterbach verantworten. Betrug mit Arbeitslosengeld flog bei Kontrolle auf weiterlesen

Amtsgericht: Arbeitslos gemeldet und doch gearbeitet – 3000 Euro für den Betrug

Eine Geldstrafe von 3000 Euro kassierte ein 27-jähriger Schwetzinger, der sich wegen Betruges vor dem Amtsgericht zu verantworten hatte. Der Mann, der vor drei Jahren Arbeitslosenhilfe beantragt hatte, aber gleichzeitig einer Beschäftigung nachgegangen war, soll von der Arbeitsagentur knapp 2000 Euro zu viel überwiesen bekommen haben. Amtsgericht: Arbeitslos gemeldet und doch gearbeitet – 3000 Euro für den Betrug weiterlesen

Warnung vor Top-of-Software.de der Antassia GmbH – Der Nachfolger von Softwaresammler.de

Wie im Forum von BooCompany aktuell berichtet wird gibt es ein neues Abzockprojekt für Downloads unter Top-of-Software.de einer bisher unbekannten Antassia GmbH, welches sich jedoch nicht nur in Layout und Struktur den einschlägig bekannten Abzockangeboten Opendownload.de und dem direkten Nachfolger Softwaresammler der Content Services Ltd. des Strohmanns Alexander Varin ähnelt. Warnung vor Top-of-Software.de der Antassia GmbH – Der Nachfolger von Softwaresammler.de weiterlesen

Adsense-Übereifer führt zu Sperre des Arbeitslosengeldes

Eine arbeitslose Juristin aus New York erhält kein Arbeitslosengeld mehr, weil sie der zuständigen Behörde die mit ihrem Blog erwirtschafteten GoogleAdsense-Einnahmen gemeldet hat. Es geht dabei um den doch recht stolzen Durchschnittswert von zur Zeit 1,30 Dollar pro Tag. Adsense-Übereifer führt zu Sperre des Arbeitslosengeldes weiterlesen

FDP-Politiker will Hartz IV um 30 Prozent kürzen

Der Berliner FDP-Politiker Martin Lindner will, dass Hartz-IV-Empfänger künftig bis zu 100 Euro weniger vom Staat bekommen. Viele hätten einfach keine Lust zu arbeiten. Wer könne, solle lieber gemeinnützige Arbeit leisten und dafür dann wieder etwas Geld bekommen, forderte er in einer Talkshow. FDP-Politiker will Hartz IV um 30 Prozent kürzen weiterlesen

Jobcenter als Ermittler: Erwerbslosen-Protest gegen Hartz-IV-Schnüffelei

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will offenbar schärfer gegen Missbrauch durch Hartz-IV-Empfänger vorgehen. Wie die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf eine interne Weisung der Nürnberger Behörde schreibt, sollen Bezieher von Arbeitlosengeld II künftig bei Betrugsverdacht sogar von den Sozialbehörden «observiert» werden können. Jobcenter als Ermittler: Erwerbslosen-Protest gegen Hartz-IV-Schnüffelei weiterlesen