Schlagwort-Archive: Amtsgericht Düsseldorf

Gericht bezichtigt Abmahnanwalt des Betruges

Wenn bei Filesharing-Abmahnungen die einschlägige Rechtsprechung falsch dargestellt wird, kann dies unter Umständen einen Betrug zu Lasten des abgemahnten Anschlussinhabers darstellen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung… Gericht bezichtigt Abmahnanwalt des Betruges weiterlesen

Millionen-Betrüger fliegt bei Passkontrolle am Flughafen auf

Über 36.000 Betrugsfälle werden ihm zur Last gelegt: Einen Millionen-Betrüger hat die Polizei am Dienstag am Düsseldorfer Flughafen festgenommen. Am Telefon soll der 43-Jährige seinen Opfern Beteiligungen an Lotto-Gemeinschaften verkauft… Millionen-Betrüger fliegt bei Passkontrolle am Flughafen auf weiterlesen

Abzocktalk zum 22.03.2013

Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 22.03.2013 weiterlesen

Sonder-Ermittler vs. Gewerbeauskunft-Zentrale

Laut einem Beitrag auf Express.de wird ein Sonder-Ermittler in Sachen GWE-Wirtschaftsinformations GmbH (gewerbeauskunft-zentrale.de) des Sebastian Cypersky eingesetzt. Sonder-Ermittler vs. Gewerbeauskunft-Zentrale weiterlesen

Mahnschreiben der GWE Wirtschaftsinformations GmbH sind wettbewerbswidrig

Jetzt erneut ein wettbewerbsrechtliches Verfahren, in dem das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 21.12.2012, Aktenzeichen: 38 O 37/12, der GWE untersagt hat, ihre „Kunden“ mit Rechnungen, Mahnungen oder Inkassoschreiben zur Zahlung aufzufordern. Das meldet jedenfalls der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität. Mahnschreiben der GWE Wirtschaftsinformations GmbH sind wettbewerbswidrig weiterlesen

Amtsgericht Düsseldorf weist Zahlungsanspruch von Melango.de gegen Journalistin zurück

Das Amtsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 08.05.2012 zum Az.: 42 C 14743/11 entschieden, dass der Melango.de GmbH gegenüber einer Journalistin keine Forderung zusteht, weil diese jedenfalls nicht in dem Bewusstsein handelte, eine rechtsgeschäftliche Willenserklärung, die auf den Abschluss eines entgeltlichen Abonnementsvertrages gerichtet war, abzugeben. Amtsgericht Düsseldorf weist Zahlungsanspruch von Melango.de gegen Journalistin zurück weiterlesen

Aus wecollect GmbH wurde National Inkasso GmbH

Wie dem Sat1-Forum zu Akte 20.11 aktuell zu entnehmen ist, wurde aus wecollect GmbH nun National Inkasso GmbH. Nebst diversen Beschwerden von Verbrauchern zu fragwürdigen Rotlicht-Forderungen für die Saferpayment AG finden sich zur wecollect GmbH noch weitere Beschwerden für den Forderungseinzug diverser Anbieter. Aus wecollect GmbH wurde National Inkasso GmbH weiterlesen

Aus AK Consulting GmbH wurde Teleservice GmbH

Wie auf Antiabzockenet aktuell berichtet wird, ist aus AK Consulting GmbH nun Teleservice GmbH geworden. Der frühere Geschäftsführer Herr Joachim Schäfer wurde durch den bereits durch die  bekannten und dadurch absolut versierten Herrn Frank Rehnelt ausgetauscht. Aus AK Consulting GmbH wurde Teleservice GmbH weiterlesen

Neue „Payment-Dienstleister“ auf dem Vormarsch

Damit die Abzocke mit Abofallen funktioniert, braucht man nicht gerade viel. Ein Muss ist das exzessive schalten von Werbung und nachhaltiges Inkasso-Stalking – die bekanntesten Inkassobüros sind die D(O)Z, die DIG, die R(A)Z, die DIS und natürlich Inkassoanwälte wie Katja Günther, Olaf Tank oder Sven Schulze. In diesem Jahr haben allerdings sogenannte Payment-Dienstleister wieder Hochkonjunktur und schießen aus dem Boden. Neue „Payment-Dienstleister“ auf dem Vormarsch weiterlesen

ARAG verweigerte zu Unrecht Deckungsschutz gegenüber opendownload-Abofalle

Das Amtsgericht Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 26.03.2010 vorgeworfen, zu Unrecht einem rechtsschutzersicherten Mandanten den ihm zustehenden Deckungsschutz für eine negative Feststellungsklage verweigert zu haben, nachdem dieser die Internet-Raubritter vergeblich außergerichtlich zur Berühmungsaufgabe aufgefordert hatte. ARAG verweigerte zu Unrecht Deckungsschutz gegenüber opendownload-Abofalle weiterlesen

Verfahren gegen Hintermänner der Abofalle fabriken.de eingestellt

Die Betreiber der Abofalle fabriken.de kommen straffrei davon. Nach Informationen von heise online hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf mit Zustimmung des Amtsgerichts ihre Ermittlungen gegen die zwei Hintermänner eingestellt, allerdings haben diese einige Auflagen zu erfüllen. Verfahren gegen Hintermänner der Abofalle fabriken.de eingestellt weiterlesen

Staatsanwaltschaft sucht Opfer von fabriken.de und rezepte-ideen.de

In dem Verfahren gegen die Betreiber der Firma Connects 2 Content GmbH konnte die Staatsanwaltschaft Düsseldorf einen größeren Teil der erbeuteten Summe sicherstellen. In einem Gewinnrückführungsverfahren sucht die StA nun nach Opfern der Internetportale fabriken.de und rezepte-ideen.de. Staatsanwaltschaft sucht Opfer von fabriken.de und rezepte-ideen.de weiterlesen